http://www.arte.tv/de/Edward-II--an-der-Schaubuehne/6280788.html
Samstag war Premiere
Nathan Fake - The Sky Was Pink
Für Simon und das neu alte Kater Member Franziska, die in der Klingel3 noch ganz gut gefeiert hat. Wo waren da noch mal Jonas und Michel?
Labels:
elektronische musik,
mukke,
Musik,
Techno
Freundschafter Kreativbüro
Man munkelt in der Blogger-Szene der Medienkater sei garnicht tot. Darum habe ich mich dazu hinreißen lassen ein Post zu schreiben. Mal gucken, ob das jemand ließt.
Zu meinem Post. Folgendes hat jemand auf dem MT-Board gepostet und ich war davon ein bischen ganzschön geflasht, weil die einfach nur komplett geilen Scheiß ohne Ende machen: Freundschafter.com. Zieht euch das Portfolio rein!!
Da würde ich gerne Praktikum machen, obwohl das Gängeviertel nicht Berlin ist. :(
P.S. Sorry für diesen Kapitalistenschweine-Werbe-Post. Aber die sind echt gut, verdammt noch mal.
Zu meinem Post. Folgendes hat jemand auf dem MT-Board gepostet und ich war davon ein bischen ganzschön geflasht, weil die einfach nur komplett geilen Scheiß ohne Ende machen: Freundschafter.com. Zieht euch das Portfolio rein!!
Da würde ich gerne Praktikum machen, obwohl das Gängeviertel nicht Berlin ist. :(
P.S. Sorry für diesen Kapitalistenschweine-Werbe-Post. Aber die sind echt gut, verdammt noch mal.
Labels:
Design,
Freundschafter,
Gestaltung,
Kreativbüro,
Typo
Bernd Upnmoor
Nach Ewigkeiten der MK-Abstinenz ein neuer Beitrag von mir. Irgendjemand (wahrscheinlich einer von euch) hat das letzt erzählt, ich hab danach gesucht und ARTE hats noch im Kasten. The Bernd.
Labels:
16 mm,
Bernd upnmoor,
Experimentalfilm,
Film,
Hamburg,
haw
Meine Kleine Bild und Ton Regie

Es haben sich dann doch knapp 100 Leute live angeschaut.
Das fertige Produkt gibts auf www.climbtube.de
Labels:
Medientechnik
The Human Centipede
Heute in der Rubrik "Filme, die wir nicht sehen wollen": The Human Centipede
Der böse, kranke Mann in dem Streifen ist selbstverständlich wieder mal ein Deutscher und er stellt unsagbar widerliche Dinge mit schönen Frauen und anderen Stereotypen an.
Der böse, kranke Mann in dem Streifen ist selbstverständlich wieder mal ein Deutscher und er stellt unsagbar widerliche Dinge mit schönen Frauen und anderen Stereotypen an.
Eine weitere Inhaltsangabe möchte ich mir sparen... wenn ihr den Trailer sehen wollt, müsst ihr ihn Euch dieses mal selbst suchen.
Schon eher sehenswert ist die Adaption von den Kollegen bei Southpark - mit dem Titel "HUMANCENTiPAD". Den Link stelle ich gerne zur Verfügung. Bitte...
Schon eher sehenswert ist die Adaption von den Kollegen bei Southpark - mit dem Titel "HUMANCENTiPAD". Den Link stelle ich gerne zur Verfügung. Bitte...
"HUMANCENTiPAD" auf www.southpark.de
PS: Wer einen guten Film mit 'Cenipedes' sehen will, schaut "Naked Lunch".
PS: Wer einen guten Film mit 'Cenipedes' sehen will, schaut "Naked Lunch".
Laser Scanner
Als gefühlt, letztes aktives Mitglied mal wieder einen Post.
Es werden beliebige Kannten getrackt, von einem Laser abgetastet und als Audiosignal wiedergegeben.
Ich lese mich gerade durch sämtliche Tools die bei solchen Aktionen hilfreich sind. Neben Max, Pure Data, vvvv, Processing und openCV die mir vorher mehr oder weniger geläufig waren bin ich jetzt noch auf Cinder und openFrameworks aufmerksam geworden. Beides sind C++ Libraries die unter anderem openCV, openGL, OSC und das Arduino unterstützen.
Wer hätte eigentlich grundsätzliches Interesse an einer interactiven Videoinstallation? Wir brauchen doch alle noch ein Projekt, oder? Irgendwo in der Finkenau/Stiftstr. einen Raum mit Kameras, PCs, Beamern, Kaffeemaschine und ein paar Monate Zeit, à la Expedition. Ich hätte Bock.
Es werden beliebige Kannten getrackt, von einem Laser abgetastet und als Audiosignal wiedergegeben.
Ich lese mich gerade durch sämtliche Tools die bei solchen Aktionen hilfreich sind. Neben Max, Pure Data, vvvv, Processing und openCV die mir vorher mehr oder weniger geläufig waren bin ich jetzt noch auf Cinder und openFrameworks aufmerksam geworden. Beides sind C++ Libraries die unter anderem openCV, openGL, OSC und das Arduino unterstützen.
Wer hätte eigentlich grundsätzliches Interesse an einer interactiven Videoinstallation? Wir brauchen doch alle noch ein Projekt, oder? Irgendwo in der Finkenau/Stiftstr. einen Raum mit Kameras, PCs, Beamern, Kaffeemaschine und ein paar Monate Zeit, à la Expedition. Ich hätte Bock.
HFBK 2011

Jahresausstellung 2011
präsentiert werden semesterarbeiten aus den studienschwerpunkten bildhauerei, bühnenraum,
design, fi lm, grafi k / typografi e / fotografi e, malerei und zeitbezogene medien.
außerdem : open-air-kino, performances, musik und party …
ausstellung | 7. bis 10. juli | täglich 14 bis 20 uhr
Eröffnung
6. Juli 2011 | 18 Uhr | Aulavorhalle
Dauer der Ausstellung
7. - 10. Juli 2011 | täglich 14 - 20 Uhr
Mein Netz – Eine kritische Auseinandersetzung...
Diplomarbeit-Trailer from Michalina und Carolina on Vimeo.
"Bei der Diplomarbeit "Mein Netz – Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Webverhalten eines Freundeskreises" handelt es sich um eine soziologische Untersuchung, deren Ergebnisse auf künstlerische Art in Print und Video umgesetzt werden.
Die Teilnehmer werden in 18 A0 Plakaten portraitiert, ihre Geschichten und Anekdoten werden im Video experimentell interpretiert.
Konzept und Ausführung: Michalina Mehloch und Carolina Meyen"
Hört sich auf alle Fälle interessant an, ich weiß aber selber auch nicht mehr darüber...
Fr, 27. Mai 20 Uhr bis So. 29. Mai @Soulkitchenhalle
Labels:
facebook,
Kunst,
social network,
soulkitchen,
Soziologie,
video,
Web
I love your couch, baby!
Channel X feat. Jake the Rapper - Snug Descent (Oliver Koletzki Remix)
Labels:
elektronische musik,
House,
Musik,
Techno
Jetzt neu in Hamburg!
Dass Plakate der unterschiedlichsten Politiker und Parteien im Wahlkampf gerne mal gehitlert werde weiß jeder. Jetzt ist mir auf dem Heimweg eben folgendes begegnet. Mir war neu, dass Plakte jetzt auch ge-sascha-lobot werden können.
Labels:
Bart,
Hitler,
Honk honk,
Sascha Lobo
Webanimationen ohne Flash
Hab heute mal ein wenig mit Animationen und Grafik mit Javascript und HTML5 beschäftigt. Keine animierten Menüs o.Ä. wie man es mit jQuery vielleicht bastelt, sondern richtige Vektorgrafik mit dem "Canvas"- Element.
Dabei bin ich auf dieses einfache und browserunabhängie Framework gestoßen, das ich den üblichen Verdächtigen hier empfehlen möchte:
Raphaël—JavaScript LibraryAlternativ gibt es immer noch den Processing-Port auf JavaScript:
Adobe arbeitet auch schon an Animations-Werkzeugen, mit denen in Zukunft das ganze Code-Schreiben ganz entfällt, nämlich Adobe Edge oder Adobe Wallaby
Letztendlich belastet Multimedia-Kram in HTML5 den Prozessor fast genau so stark wie Flash und lutscht entsprechend schnell die Akkus von mobilen Geräten wie dem iPhone leer.
MsPaint als PCM Audio Material
Die ausführbare Datei von MsPaint als PCM ( 8-bit, 22050hz, und offensichtlich Stereo) interpretiert. Hätte meine Idee sein können. Hört sich immerhin so gut an, dass ich es eigentlich nicht glauben kann.
Windows 7 x64 MS Paint EXE Interpereted as PCM Data by R2Bl3nd
via Spiegel
//ps: habs gerade mit Audacity ausprobiert. Unser Tracking Controller hört sich schon mal eher wie ein Hornissenschwarm an und MsPaint klingt echt so, kein chice.
Windows 7 x64 MS Paint EXE Interpereted as PCM Data by R2Bl3nd
via Spiegel
//ps: habs gerade mit Audacity ausprobiert. Unser Tracking Controller hört sich schon mal eher wie ein Hornissenschwarm an und MsPaint klingt echt so, kein chice.
Labels:
Audio,
Computer,
elektronische musik,
Nerd,
Techno
Geek Toys
Diese Seite ist ein Blick wert. Habe selten so viele gute, dumme Ideen auf einen Haufen gesehen. Meine Highlights sind auf jeden Fall das
Finde das gerade relativ unterhaltsam. Morgen finde ich das vielleicht schon wieder doof. Leserkommentare lasse ich hier nicht zu. Tüs
...das Zombie Magnetic Poetry Kit,
..oder das Photoshop Magnet Kit.
Finde das gerade relativ unterhaltsam. Morgen finde ich das vielleicht schon wieder doof. Leserkommentare lasse ich hier nicht zu. Tüs
grotesker AStA Image-Film für 10k Euro inklusive Rassismus-Kontroverse
Habt ihr diese Real-Satire, die sich gerade an der Uni Hamburg abspielt, mitbekommen? Hier ist eine Videoaufzeichnung von der Premiere des Image-Films im Abaton plus anschließende "Diskussion".
Guttenberg Plagiat
Der Copy&Paste Baron hat nicht nur bei seiner Doktor-Arbeit geschummelt; der ganze Minister ist ein Plagiat. Und zwar von einem anderen Verteidigungsminister: Robert McNamara, Secretary of Defense während des Vietnamkrieges. Gel-Frisur, runde Brille…

Die Ähnlichkeit kommt noch stärker rüber im bewegten Bild. Bei der Gelegenheit empfehle ich die Oscar-prämierte Dokumentation Fog of War über McNamara. Irgendwo bei Youtube gibts auch die gesamte Doku, wie sie bei Arte ausgestrahlt wurde.
LaTex
Super Anleitung fürs KOMA- Script:
http://dante.ctan.org/tex-archive/macros/latex2e/contrib/koma-script/scrguide.pdf
Und eine Anleitung für TeXnicCenter damit nach dem kompilieren der PDF Viewer das Dokument auch da öffnet wo es im Editor bearbeitet wurde.
http://garr.dl.sourceforge.net/project/texniccenter/Tutorials/How_to_Sumatra_DE_(2010.03.07).pdf
http://dante.ctan.org/tex-archive/macros/latex2e/contrib/koma-script/scrguide.pdf
Und eine Anleitung für TeXnicCenter damit nach dem kompilieren der PDF Viewer das Dokument auch da öffnet wo es im Editor bearbeitet wurde.
http://garr.dl.sourceforge.net/project/texniccenter/Tutorials/How_to_Sumatra_DE_(2010.03.07).pdf
Was desch is? Voralberga Rap, du Freak!
mich schockts, euch vermutlich nicht!
Labels:
Hip-Hop,
Österreich,
Rap
Torpedo
Gestern Nacht gabs den Kurzfilm, den Helene Hegelmann mit 15 gemacht hat, auf Arte.
Jetzt gibts in noch inder Mediathek von Arte. Allerdings muss der Film so slashermäßig-horror-verstörend sein, dass man ihn nur zwischen 23h und 5h morgens ansehen darf.
Jetzt gibts in noch inder Mediathek von Arte. Allerdings muss der Film so slashermäßig-horror-verstörend sein, dass man ihn nur zwischen 23h und 5h morgens ansehen darf.
Der Konsument
Selten, dass man mal was animiertes von den Designern unserer Hochschule zu sehen bekommt (andere Designstudiengänge sind in der Richtung produktiver)
Video Projection Tool (VPT)

http://hcgilje.wordpress.com/vpt/
Eness
An die Beamer- und Lichtkunstfraktion:
Wenn ihr mal keine Regale mehr bekommt und zusätzlich noch ein bisschen mit Tracking rumspielen wollt, dann gibts bei eness Leute, die schon mal eine Steilvorlage geben.
eness.com
PS: Das Video ist ja schon mal geil aber die Musik hat mich komplett in ihren Bann gezogen.
Wenn ihr mal keine Regale mehr bekommt und zusätzlich noch ein bisschen mit Tracking rumspielen wollt, dann gibts bei eness Leute, die schon mal eine Steilvorlage geben.
eness.com
ENESS 2010 Showreel from ENESS on Vimeo.
PS: Das Video ist ja schon mal geil aber die Musik hat mich komplett in ihren Bann gezogen.
realtime laser graphics mit OpenLase
Bin gerade auf Youtube auf ein Opensource Framework für Laserprojektionen gestoßen. Der Laserstrahl wird über Audiohardware, zwei Motoren und Spiegel recht zügig gesteuert. Die Hardware ist für 200$ zu haben, dafür bekommt man dann aber auch so ziemlich die lichtstärkste Projektion die ich mir vorstellen kann. Nur schade, dass die Öffentlichkeit damit nicht konfrontiert werden darf, Laseristen werden solche DIY Konstruktionen eher weniger betreiben wollen.
Hier ein paar Videos von dem Entwickler, unter anderem ein MIDI-Controller in Verbindung mit OpenCv als Laserharfe.
marcansoft.com
Hier ein paar Videos von dem Entwickler, unter anderem ein MIDI-Controller in Verbindung mit OpenCv als Laserharfe.
marcansoft.com
Euroweb vs. Nerdcore
Die ganze Geschichte hier auszubreiten, ist vermutlich Quatsch, aber das wichtigste wird in diesem Video erklärt. Nicht.
James Blake - The Wilhelm Scream live at BBC 1
Wird ja überall als der Typ für 2011. Gehandelt. Zurecht. Allein der Synthie-Sound hat vier Grammys verdient.
Labels:
BBC,
elektronische musik,
James Blake,
Live,
Livemusik,
Musik,
Musik-Video,
Prophet '08
DJ Koze macht Werbung für Native Instruments. Am Strand in Mexico.
Haha. Wer die üblichen NAMM-Präsentations-Spots für irgendwelche neuen Midi-Controller kennt, wird diesen hier lieben. Man kann Beats nämlich jetzt überall machen. Auch am Strand in Mexico. Und DJ Koze tut das auch. Gerade auf dem offiziellen Native-Instruments YouTube-Channel erschienen.
Labels:
Controller,
DJ Koze,
Midi-Controller,
Native Instruments,
Strand,
Urlaub
a time warped afternoon
Das Hörstück "a time warped afternoon" eines gewissen Jonas Link läuft am Freitag, den 14.1.2010 auf Bayern 2, dem Kultursender des Bayrischen Rundfunks, in der Reihe artmix.galerie zwischen 20:30 und 22:00 Uhr.
Man kann hier den Live-Stream hören.
Oder das Stück als Podcast nach der Ausstrahlung herunterladen.
Der aktuelle Wettbewerb der artmix.galerie präsentiert Videos und Hörstücke, die sich mit der eigenen Zeitstruktur produktiv auseinandersetzen. Hierbei geht es nicht um Zeit als inhaltliches Thema, sondern um Zeit als formales Element. Über die Auseinandersetzung mit dem Zeitfaktor der Bild- und Tonspuren, über Zeitdehnung, Zeitraffung, Echt-Zeit, Gleich-Zeitigkeit, A-Synchronizität; Nicht-Linearität etc. werden neue Erzählweisen und mediale Zeiterfahrungen möglich.
Man kann hier den Live-Stream hören.
Oder das Stück als Podcast nach der Ausstrahlung herunterladen.
Den Namen sollte man sich merken, denn HARTWIG HAUSDORF kennt sich aus!
(Gibt noch mehr davon auf YouTube aber das hält kein Mensch aus)
Labels:
Hartwig Hausdorf,
Ufos
Terminkalender zücken:
Schauspielhaus-Soli Gala Kir Loyal mit "Schorsch Kamerun und Sepp Bierbichler, die mit dem Revolutionsgremium der Münchner Kammerspiele anreisen, das Gängeviertel, Jan Plewka, Christoph Twickel (Not In Our Name, Marke Hamburg), Martin Sonneborn (Die Partei, Titanic), Bela B., Christoph Schäfer, Naomi Sample u.a."
Am 22. Jänner um 20:00
Hier der ganze Text
Am 22. Jänner um 20:00
Hier der ganze Text
Zwei lesenswerte Taz-Atikel...
Abonnieren
Posts (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2011
(47)
-
►
Januar
(12)
- Eness
- realtime laser graphics mit OpenLase
- Tag der geschlossenen Tür. Rocko Schamoni liest im...
- Euroweb vs. Nerdcore
- James Blake - The Wilhelm Scream live at BBC 1
- DJ Koze macht Werbung für Native Instruments. Am S...
- Augmented Reality mit Flying Lotus
- a time warped afternoon
- Technodoku "Speaking in Code" mit Ellen Allien, Wo...
- Den Namen sollte man sich merken, denn HARTWIG HAU...
- Terminkalender zücken:
- Zwei lesenswerte Taz-Atikel...
-
►
Januar
(12)
Labels
Musik
video
internet
elektronische musik
Hamburg
Musik-Video
Film
mukke
Kunst
TV
Techno
Fernsehen
taz
fun
Gentrifizierung
Party
werbung
Livemusik
technik
Gängeviertel
Medienkata
Projektion
Visuals
flo
trash
Arte
Medienkater
Musikvideo
Nerd
Thomas Meinecke
Titanic
facebook
Computer
Der Freitag
Fotografie
Geburtstagskind
James Blake
Jonas
Kino
MaxMSP
Medien
Politik
Software
analoge Synthesizer
byte.fm
dokus
google
kamera
radio
zündfunk
80er
Audio
Berlin
Buch
Cartoon
Chatroulette
Controller
Cristoph Schlingensief
Dumm
Flash
Frappant
Frauen
Geil
Hip-Hop
Interview
Kurzfilm
Literatur
Medientechnik
Multitouch
Saufen
Spex
Stream
Tim Renner
Website
Weihnachten
ccc
chillig
fm4
grünanlage
hörfunk
hörspiele
ikea
installation
interaktiv
kultur
musikinstrument
open air
3d
70s
Advent
Alkohol
Apple
Arduino
Axolotl Roadkill
Bass
Benedikt
Bier
Bob Dylan
DIe PARTEI
DJ Koze
Design
Dicke Hose
Dubstep
Durch die Nacht mit
Eric Wareheim
Fashion
Festival
Flying Lotus
Geburtstagskuchen
Geld
Golden Pudel Club
Graffiti
Grüße
Heinz Strunk
Helene Hegemann
Henna Peschel
House
Instrumente
Intern
John Peel
Jörg Buttgereit
Kampnagel
Laser
Lemur
Live
Making Of
Malcolm McLaren
Martin Sonneborn
Massive Attack
Mixtape
Mode
Moog
Move D
Musical
Musikindustrie
Nerdcore
Neue Musik
OK Go
OSC
OpenCV
Pantha du Prince
Podcast
Polizei
Pop
Porno
Praktikum
Rebel:Art
Reportage
Rocko Schamoni
Rolf Dieter Brinkmann
Rolling Stones
Schorsch Kamerun
Schöne Idee
Schöner Szenetyp
Sex Pistols
Soziologie
Speaking Piano
Spiel
Sprechendes Klavier
Stadtwandler
Studio Braun
Studium
Synthesizer
Technics
Tetris
Theater
Thomas Palzer
Tipps und Tricks
Topfschlagen
Touchscreen
Veranstaltung
WDR
Youtube-Perle
bayern 2
datenschutz
gedicht
haw
konzert
max dax
mundharmonika
new wave
privatsphäre
sendung mit der maus
simon
sonntag
tim pritlove
twitter
videos
16 mm
1800
1980
1982
1993
2.0
2009
21 Jahre
35mm
3min
3sat
60s
70er
8 Bit
90er
Ableton
Adelpopadel
Adventskalender
Aktion
Akustik
Alfred Biolek
Algorithm
Alter Ego
Altes Arschloch Liebe
Amon Tobin
Analysis
Andreas Schneider
Andy Milonakis
Animation
Anthony Mattox
Antisemitismus
Aquarium
Arbeit
Augmented Reality
Autechre
Axt
BBC
Backstreet Boys
Balkon
Banane
Bart
Bauerfeind
Baum
Beatbox
Bela B
Bela B.
Bernd upnmoor
Bobby Mc Ferrin
Bonanzarad
Boutique Rouge
Bridget St. John
Buback
Bundesheer
Button
C++
Calvin Harris
CeBit
Centipede
Chaos Communication Congress
Charlotte Roche
Cheat
Chris Cunningham
Chris Milk
Christian Naujoks
Clapton
ClaraEinfach
Clubs
Coachella
Comic
Commercial
Commodore
Console
Corrine Stübi
Creative Commons
Cristian Straub
DIY
Daedelus
Daito Manabe
Dan Le Sac
Dandelion
David A. Jaffe
David Lynch
David Moufang
De:Bug
Dial
Dieter
Dietmar Dath
Diplo
Dirk von Lotzow
Dislike
Doof bleibt doof da helfen keine Pillen
Dreist
Drummachine
Dylan
Elbphilharmonie
Elbphilharmonie der Herzen
Empire St Pauli
Englisch
Euroweb
Experimentalfilm
Fahrgastfernsehen
Fail
Fair Weather Friends
Feiern
Ferien
Fever Ray
Filmfest Hamburg
Filter
Finanzen
Findus
Finetunes
Fischmob
Fix
Fleetstreet
Flöte
Folk
Fonts
Freundschafter
Game
Geek Toys
Geflügel
Gefällt mir
Genial
George Harrison
Gerhard Henschel
Geschenke
Gesichts-Akrobatik
Gestaltung
Gesundheit
Gil-Scott Heron
Gimme Shelter
Glückwunsch
Goldene Zironen
Grafik
Grandmaster Flash
Gravis
Greenpeace
Grissemann
Gus van Sant
Görne
H.P. Baxxter
HFBK
HGich.T
Hafencity
Hagen Decker
Hahn
Hamburger Klangwerktage
Hammerbrook
Hammond Orgel
Hans Nieswandt
Hartwig Hausdorf
Hastings
Heftigster Shit Ever
Heinz Funk
Helden
Helge Schneider
Helicopter
Helicopter Boyz
Hendrix
Herzlichen
Hipster
Hitler
Hitze
Hockeyfrilla
Honk honk
Hotel
Hunde
Hörstück
Illusion
Immer Nie Am Meer
Independent
Indie
Intermedium Records
Intruders TV
Israel
Ivar Veit
Jahresrückblick
Jan Delay
Janssen
Japan
JazzMutant
Jeff Scher
Jenna Haze
Johannes Kreidler
John Cage
Johnnie Walker
Jon Lord
Joseph Beuys
Journalismus
Justin Bieber
Jörg Fauser
Kaczynski
Kakadu
Karikatur
Karplus-Strong
Karrenberg
Kater
KatjaKaj og BenteBent
Kitty Heaven
Klamotten
Klaus Walter
Kneipe
Kranker Shice
Kreativbüro
Kreditkarte
Köln
Labels
Laserkraft 3d
Laut
Lavalight Entertainment
Leben
Lebowski
Lech Kaczynski
Leerstand
Liine
Like
Logic
Louisville Records
Ludovico EInaudi
Löten
MacBook Pro
Magazin
Magnet
Major Lazer
Manifest
Manipulation
Mapping
Mark Mohnheim
Marschmusik
Martin Gretschmann
Massive
Masterstudiengangs Multimediale Komposition
Matula
Max Bahr
Max Goldt
Medienberater
Medienencarta
Medienvater
Mein Block
Meredith Hunter
Metal
Michal Levy
Microsoft
Midi
Midi-Controller
Mikrofon
Mikrofonierung
Milchzähne
Miller Puckette
Minitaur
Mit
Mit 16 bin ich weg
Modeselektor
Monat
Money-Boy
Mp3s
Multimedia
Muppets
München
Na DAS Label möcht ich sehen....
Naked Lunch
Native Instruments
Nein Mann
Nerdmode
Nestle
Neue Vahr Süd
Neues Buch
New York
Nick Bugayew
Nick Drake
Nikel Pallat
Nikolaus
Ninja Tune
Noten
Nördmode
Old Spice
Optisch
Optische Illusionen
Organg Utan
Osterhase
Osteuropa
Otto
P.A.R.M.S.
Panasonic
Parasites
Park
Paulstretch
Pedal
Penis. Zack.
Photoshop
Platikman
Polen
Post
Posts
Print
Processing
Programmieren
Proper Hoodidge
Prophet '08
Pudel Club
Pulsus
Punk
Pure Data
PureData
QPSK
Rainald Goetz
Rainer von vielen
Rap
Rattelschneck
Raumtrenner
Reaktor
René Pollesch
René Walter
Rezepte
Richard Dean Anderson Style
Richie Hawtin
Robinson Krause
Rockabilly
Rocker
Roger Willemsen
Rumpfkluft
Russ Meyer
SMS
Samuel Holland
Sascha Lobo
Schanze
Schauspielhaus
Scheiße
Schlafphasen
Schlingensief
Schokolade
Schweben
Schweden
Scooter
Scotch Egg
Scroobius Pip
Serie
Sido
Siiiiiiiiiiiimon
Slavoj Zizek
Slow Motion
Sonne statt Reagan
Sound Design
SoundCloud
Southpark
Sprichwort
Stephan Katz
Stereotyp
Stermann
Stermann und Grissemann
Strand
Street Art
Stuttgart
Stylophon
Subkultur
Subkultur punks fun
Subversion
Sun
Surfin Bird
Sven Väth
Süße Stuten 7
T-Shirt
T-Shirts
TRENTEMÖLLER
Tage
Talkshow
Tanz
Tao Ruspoli
Tapetronics
Ted
Ted Gaier
Termine
The Monks
The Wilhelm Scream
Therapie
Thomas von Steinaecker
Tocotronic
Ton Steine Scherben
Tot
Trailer
Transzendenz
Trashmen
Trompete
Turtles
Typo
U3000
Ufos
Umwelt
Urlaub
Uschi Obermaier
VVVV
Verstärker
Vic Chesnutt
Vierkanttretlager
Viral
Vitamin C
Vokuhila
Von Google übersetzt
Vorname
Wasserrutsche
Web
Webdesign
Wecker
Wedgie
Wenzel Storch
Werle+Stankowski
Whatever
Wichser
William S. Burroughs
Wissenschaft
Wladimir Kaminer
Wurstung
Würzburg
ZDF
Zabra Crossings
Zeichentrick
Zeit
Zeitraffer
Zeitungen
Zimmer frei
Zombie
Zweitausendeins
Zwölfzehner
adapter
als
ascii.disko
audiotool
beamer
belgien
berufe
beth fulton
blinkenlights
blues
c't
chaosradio
claude lanzmann
country
cybercrime
das
datscha
deep purple
diesem
doku
dolly
download
drug
drugs
dunkelbunt
effekte
erste
eurovision songcontest
extra 3
fdp
filme
four tet
frank schirrmacher
fulton
funny
für lau
für umme
gehackt
geile liedstücke
genau richtig
generative
geschichte
gigi d agostino
giraffentoast
goa
google maps
guido westerwelle
haben
hamster
harp
heino jaeger
heiß
hells Angels
herr lehmann
hobnox
holland
html5
iPad
iPhone
im
info
interface
inudge
jacques palminger und die kings of dub rock
jazz
kaoss
karin dreijer andersson
kein keyboard
keystone
kontrabasssaxofon
kosmo koslowski
kostenlos
krieg
kritisch
latex
mainstream
mal
mehr
meme
menü
minimal
movi
mxwendler
ndr
netzkultur
noise
noquedanblogs.com
on3radio
orgel
panda bear
pimmel
piraten
popcorn
portal
prokrastinaton
proprietäre
pseudokramfahrt
radio eins
russendisko
saxofon
seedus
selfmade
short
ska
social network
soulkitchen
spass
spiegel
spiegel online
stones
stop motion
sven regener
swing
tanzen
tattoo
television
the notwist
tool
tracking
türkei
undso
urbanshit
verpasst
warp
wir
yeaahh
zug ticket
zukunft
Österreich
ÜundG