Frohe Weihnachten!
Ich wollt allen, die ich jetzt nicht mehr gesehen habe, nochmal frohe Weihnachten und den ganzen Klimbim wünschen!
Labels:
Grüße,
Medienkater,
Weihnachten
Beauty Klinik
Das geile an dem Foto ist Text, der bei Flicker darunter steht.
Hier wurden mehr Klischees bestätigt, als ich vor dem Foto annahm. Die Konversation direkt nach dem Foto:
Besitzer des Autos ging mit seiner Frau aufs Auto zu und rief in meine Richtung:
ER: "Willste das Auto kaufen?"
ICH: "Habe gerade nur 10 € in bar dabei, dafür nehm ichs."
ER: "Wie asozial seid ihr denn, dass ihr euch nichtmal n Auto kaufen könnt. Ihr solltet mal ins Arbeitslager."
Tag gerettet. :-)
via Flicker
QPSK - Quad Phase Shift Keying auf Youtube
Geiler Vortrag über QPSK. Eben auf Youtube entdeckt... is' auf jeden was für Simon!
Edit: Jetzt wo du's gesehen hast, kann ich das Video auch einbetten und den Labels "Geburtstagskind" hinzufügen... :)
Edit: Jetzt wo du's gesehen hast, kann ich das Video auch einbetten und den Labels "Geburtstagskind" hinzufügen... :)
Labels:
Geburtstagskind,
Grüße,
Medienkater,
QPSK,
Topfschlagen
kosmo koslowski
Jazz / Psychedelic / Folk
18.12.2009 21:00@eISCLUB nIZZA // maskenball
beerenweg 1b, Hamburg, Hamburg 22761
Cost:
maskenball / mit burlesque tänzerinnen, absinth, kunstausstellung und kosmo konzert. offen ab 18 Uhr konzert gegen 22 Uhr
http://www.myspace.com/kosmokoslowski
boah, ha ich mir Mühe gegeben...
18.12.2009 21:00@eISCLUB nIZZA // maskenball
beerenweg 1b, Hamburg, Hamburg 22761
Cost:
maskenball / mit burlesque tänzerinnen, absinth, kunstausstellung und kosmo konzert. offen ab 18 Uhr konzert gegen 22 Uhr
http://www.myspace.com/kosmokoslowski
boah, ha ich mir Mühe gegeben...
Labels:
konzert,
kosmo koslowski,
Musik
Gängeviertel bleibt!
Die Stadt hat das Gängeviertel zurückgekauft berichtet die taz!
"Keine Atempause / Geschichte wird gemacht / Es geht voran!" (Fehlfarben)
"Keine Atempause / Geschichte wird gemacht / Es geht voran!" (Fehlfarben)
Labels:
Gängeviertel,
Hamburg,
taz
Linksammlung zur Verhinderung der Vorführung von "Warum Isreal"
Zum Thema "Linke und Israel"
- Geschichte des Staates Israel bei Wikipedia
- Umfassender Artikel in der Taz zur ganzen Thematik "Linker Antisemitismus"
- Text von Radio Alice, der - wie ich finde - ziemlich gut zusammenfasst, woher "Antideutsche" kommen, was sie wollen, was sie bringen und was nicht.
- Interview mit Lanzmann im Spiegel
- Interview des Freitag (u.a. von Max Dax, Chefredakteur der Spex) mit Claude Lanzmann
- Spex-Interview mit Lanzmann
- Stellungnahme (von einigen Prominenten unterzeichnet) von Kritikmaximierung Hamburg
- Stellungnahme des B-Movie
- Stellungnahme der B5
- Abschrift des Flugblatts der B5 vom 25. Oktober
- linkezeitung.de - Stellungnahme der Kommunistischen Assoziation, die den Film vermutlich auch nicht gesehen hat.
- Termin für die Aufführung von "Warum Israel" im Uebel&Gefährlich. Podiums-Diskussion mit Lanzmann und Hermann L. Gremliza, der wie ich finde, auch mit Vorsicht zu genießen ist, aber doch wichtige Gedankenanstöße liefern kann. Moderation macht auch Max Dax.
- Blog des Demonstrationsbündnisses für die Aufführung des Films. Da sind krude und beknackte Sachen dabei, aber die Linksammlung am rechten Rand ist relativ umfangreich. Ein paar Sachen davon hab ich auch nochmal rausgesucht. Die kommen jetzt:
- Guter Audio-Beitrag das SWR (Interview mit Prof. Micha Brumlik)
- Die Taz zur Demo
- Abendblatt zur Demo
- Telepolis zum Thema
- Blogeintrag von Max Dax
Labels:
Antisemitismus,
claude lanzmann,
Der Freitag,
geschichte,
Hamburg,
Israel,
max dax,
Politik,
Spex,
taz,
zündfunk
Freitag
Habe mir diese Woche zum ersten Mal die Zeitung der Freitag gekauft und muss sagen, dass ich ziemlich angetan bin. Gute Artikel drin, oft nicht so schlurimäßig, wie in der taz, nicht so dick und doof wie die Süddeutsche Zeitung teilweise - von allen anderen Wichsblättchen mal gar nicht zu sprechen.
Verlegt wird die Zeitung von Jakob Augstein, Sohn des langjährigen SPIEGEL-Herausgebers Rudolf und des Schriftstellers Martin Walser (Häh?) ... Schön ist, dass sich der Freitag auch dem Internet nicht verschließt. Die meisten Artikel gibt's online und können da kommentiert werden. Ich hab freitag.de mittlerweile zu meiner Startseite gemacht. Interessanter Ansatzpunkt, übernommen vom britischen Guardian: Jeder kann dort einen Blog starten, gute Artikel kommen (gegen Geld!) in die Printausgabe.
Ein schönes Interview mit Augstein gibt's im Zündfunk-Generator-Podcast Die Blog-Konfrontation: Über das Verhältnis der Blogosphäre zu den klassischen Medien vom 11. Oktober. (Darin auch: Helmut Markwort, der Focus-Chef-Knallkopp, rastet aus, weil Blogger ihm die Butter vom Brot nehmen. Ziieemlich witzig!)
Diesen Artikel aus dem Feuilleton möcht ich grad nochmal besonders hervorheben: Es geht um die Einstellung der Technics-Produktion. Ich weiß nicht, wie viele Zeitungen über dieses Thema berichten, aber es werden nicht viele sein. Sympathisch auch, unten links: Das selbe Byte.fm-Banner, das wir auch haben...
Verlegt wird die Zeitung von Jakob Augstein, Sohn des langjährigen SPIEGEL-Herausgebers Rudolf und des Schriftstellers Martin Walser (Häh?) ... Schön ist, dass sich der Freitag auch dem Internet nicht verschließt. Die meisten Artikel gibt's online und können da kommentiert werden. Ich hab freitag.de mittlerweile zu meiner Startseite gemacht. Interessanter Ansatzpunkt, übernommen vom britischen Guardian: Jeder kann dort einen Blog starten, gute Artikel kommen (gegen Geld!) in die Printausgabe.
Ein schönes Interview mit Augstein gibt's im Zündfunk-Generator-Podcast Die Blog-Konfrontation: Über das Verhältnis der Blogosphäre zu den klassischen Medien vom 11. Oktober. (Darin auch: Helmut Markwort, der Focus-Chef-Knallkopp, rastet aus, weil Blogger ihm die Butter vom Brot nehmen. Ziieemlich witzig!)
Diesen Artikel aus dem Feuilleton möcht ich grad nochmal besonders hervorheben: Es geht um die Einstellung der Technics-Produktion. Ich weiß nicht, wie viele Zeitungen über dieses Thema berichten, aber es werden nicht viele sein. Sympathisch auch, unten links: Das selbe Byte.fm-Banner, das wir auch haben...
Labels:
Der Freitag,
internet,
Medien,
Zeitungen
The Theory and Technique of Electronic Music
Bin eben beim Durchforstern meines Rechner auf das PDF-Dokument mit obigem Titel eines gewissen Miller Puckette gestoßen. (Puckette hat Anfang der 80er am IRCAM - auch mal deren Homepage anschauen! - Max mitentwickelt, jetzt macht er PureData, Max' Open-Source-Cousin.)
Das PDF, das man sich hier runterladen kann, ist schön ge-LaTeXt, es gibt Übungsaufgaben und viele Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele in Pd.
Edit: Habe mir mal eben ein Jobangebot vom IRCAM angeschaut, in 15 Jahren bewerb' ich mich da drauf!
Das PDF, das man sich hier runterladen kann, ist schön ge-LaTeXt, es gibt Übungsaufgaben und viele Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele in Pd.
Edit: Habe mir mal eben ein Jobangebot vom IRCAM angeschaut, in 15 Jahren bewerb' ich mich da drauf!
Labels:
MaxMSP,
Miller Puckette,
Musik,
PureData,
Software
Zündfunk-Generator
Der an anderer Stelle schonmal erwähnte Zündfunk-Generator-Podcast hat dieser Tage ein besonders interessantes Thema: Humor.
Die drei Sendungen "Jenseits der Unterhaltungshumorsuppe. Ein Satire-Menü", "Die Amerikanisierung des Gegenwarts-Humors" und "Ich will Spaß - Humor in der deutschsprachigen Popmusik" beschäftigen sich mit unterschiedlichen Sichtweisen von Humor und so. Ausführlich zur Sprache kommen Studio Braun, Stermann und Grissemann (Immer nie am Meer), große Teile der Titanic (die ja 30 wird!) uswusf.
Heute abend saufen gehen und morgen verkatert anhören. Oder jetzt hören, weil man noch von gestern verkatert ist...
Update: Stermann und Grissemann haben eine schöne Sendung bei FM4, das ihr mittlerweile wenigstens in eure iTuneses und Winamps reingepackt haben solltet (siehe die oben zitierte andere Stelle). Die Sendung heisst "Salon Helga" und kommt jeden Freitag von 20:15-21:30.
Einen Podcast von alten Stermann/Grissemann-Sachen gibt's auch hier.
Die drei Sendungen "Jenseits der Unterhaltungshumorsuppe. Ein Satire-Menü", "Die Amerikanisierung des Gegenwarts-Humors" und "Ich will Spaß - Humor in der deutschsprachigen Popmusik" beschäftigen sich mit unterschiedlichen Sichtweisen von Humor und so. Ausführlich zur Sprache kommen Studio Braun, Stermann und Grissemann (Immer nie am Meer), große Teile der Titanic (die ja 30 wird!) uswusf.
Heute abend saufen gehen und morgen verkatert anhören. Oder jetzt hören, weil man noch von gestern verkatert ist...
Update: Stermann und Grissemann haben eine schöne Sendung bei FM4, das ihr mittlerweile wenigstens in eure iTuneses und Winamps reingepackt haben solltet (siehe die oben zitierte andere Stelle). Die Sendung heisst "Salon Helga" und kommt jeden Freitag von 20:15-21:30.
Einen Podcast von alten Stermann/Grissemann-Sachen gibt's auch hier.
Labels:
fm4,
Podcast,
radio,
Stermann und Grissemann,
Studio Braun,
Titanic,
zündfunk
Jahresendrunde...
So, da das Jahr sich dem Ende neigt, muss auch der Medienkater mit all den anderen wichtigen Medien dieser Welt mitziehen und Jahresrückblicke, Top-Listen usw. veröffentlichen. Also macht euch schon mal Gedanken, welche Alben, Tracks und Filme 2009 die Killer waren. Einerseits.
Andererseits: Wir brauchen selbstverständlich auch eine Rubrik mit weihnachtlichen Geschenktipps für schwierige Fälle. Da mach ich gleich mal den Anfang.
Hanseplatte hat eigentlich immer schöne Dinge. Zum Beispiel alles von Heino Jaeger, neue Notwist-Single mit Remix von Boneless und so.
Andererseits: Wir brauchen selbstverständlich auch eine Rubrik mit weihnachtlichen Geschenktipps für schwierige Fälle. Da mach ich gleich mal den Anfang.
Hanseplatte hat eigentlich immer schöne Dinge. Zum Beispiel alles von Heino Jaeger, neue Notwist-Single mit Remix von Boneless und so.
Labels:
2009,
Geschenke,
heino jaeger,
Jahresrückblick,
the notwist,
Weihnachten
Ikea Hacker
Nicht nur der ambitionierte Heimwerker kann sich hier mal inspirieren lassen.
z.B.
Laptop stand for working in bed


http://ikeahacker.blogspot.com
via MT-Board via Thomas Görne
z.B.
Laptop stand for working in bed
http://ikeahacker.blogspot.com
via MT-Board via Thomas Görne
Labels:
ikea,
technik,
Tipps und Tricks
physikliste canceln
Für alle, die es noch immer nicht geschafft haben sich aus der Physikliste auszutragen:
steht vermutlich auch in eurem MT2 Ordner.
Mail an: majordomo@mt.haw-hamburg.de
Der "Betreff"/"Subject" sollte leer bleiben.
Text: unsubscribe vorlesung-physik
oder wenn Ihre Absendeadresse eine andere ist als die, die im Verteiler steht:
unsubscribe vorlesung-physik IhreAdresse@IhreDomain.xx
steht vermutlich auch in eurem MT2 Ordner.
Labels:
haw
Bob Dylan Weihnachtsvideo Nr. 2
Das nächste Video zu seinem Weihnachtsalbum. Gibt es im Moment nur exklusiv auf Amazon: HIER KLICKEN!
Es ist komplett Zeichentrick. Jeder Frame sieht anders aus. Viele Farben und viele Stile. Sieht sehr gut aus!
Das Video wurde vom "famed artist" und "filmmaker" Jeff Scher gezeichnet. Mehr Infos und Zeichnungen auf seiner Homepage. Außerdem hat er einen Blog auf der Seite der New York Times.
Es ist komplett Zeichentrick. Jeder Frame sieht anders aus. Viele Farben und viele Stile. Sieht sehr gut aus!
Das Video wurde vom "famed artist" und "filmmaker" Jeff Scher gezeichnet. Mehr Infos und Zeichnungen auf seiner Homepage. Außerdem hat er einen Blog auf der Seite der New York Times.
Labels:
Bob Dylan,
Jeff Scher,
Musik,
video,
Zeichentrick
Toots Thielemanns
Habe eben auf Byte.fm (Die Runde Stunde) einen Song von Duke Ellington, Sophisticated Lady, in einer Version von Toots Thielemanns gehört und war ziemlich begeistert. Laut Byte-Moderator ist das wohl der Typ, der die Mundharmonika im Jazz perfektioniert hat.
Labels:
byte.fm,
jazz,
mundharmonika,
Musik,
simon
Ey Jungs, ...
... lass' mal nach Stuttgart fahren. Ist zwar im Süden und hat noch dazu vier 't' im Namen, was erstmal grundunsympathisch ist, aaber - jetzt kommt's - man kann für umsonst im Performance-Hotel pennen. Alles, was man tun muss, ist eine Performance zu machen - egal was! - Grillparty geht auch.
via
via
Labels:
Hotel,
Schöne Idee,
Stuttgart
Medientechnikprojekt der HAW ohne Medientechniker
Machen wir doch ein spannendes Projekt. Wir sind aber Designer und brauchen noch Leute die sich mit Audio Synthesizern, Licht- und Videoinstallationen und A/V Programmierung auskennen … an wen könnten wir uns nur wenden? Genau! Die Fakultät Technik und Informatik, denn solche Leute findet man bei uns an der Fakultät ja nicht.
Warp20
Das britische Label Warp Records feiert sein 20 jähriges bestehen. Eine kleine Doku über das Pionierlabel für Electronica und Heimat von Aphex Twin, gibt es auf Babelgum zu sehen.
Mit dabei sind Interviews und Auftritte von Jamie Lidell, Clark, !!!, Pivot, Flying Lotus und Hudson Mohawke.
Mit dabei sind Interviews und Auftritte von Jamie Lidell, Clark, !!!, Pivot, Flying Lotus und Hudson Mohawke.
Drei Fundstücke auf einen Post
Ted Gaier, Gründungsmitglied der Goldenen Zitronen, in einem Interview mit der Taz. Es geht um die üblichen Hamburg-Geschichten (Not in Our Name, etc.) und darum, dass seinem Buback Labelmate Jan Delay, die Nikes wichtiger sind, als politische Ideale.
Termine und News des, bei Dial Rec. veröffentlichenden, Musikers Christian Naujoks. Guter Typ. Klick hier. [Spex.de]
Auch auf der Seite der Spex gefunden: Noch'ne Berlin-Techno Doku. Bei 3min.de.
Termine und News des, bei Dial Rec. veröffentlichenden, Musikers Christian Naujoks. Guter Typ. Klick hier. [Spex.de]
Auch auf der Seite der Spex gefunden: Noch'ne Berlin-Techno Doku. Bei 3min.de.
Labels:
3min,
Christian Naujoks,
Dial,
dokus,
Gentrifizierung,
Goldene Zironen,
Hamburg,
Jan Delay,
Spex,
taz,
Ted Gaier
Wareheim, die zweite
Der Typ, der das Major Lazer-Video zu "Keep it going louder" gemacht hat, Eric Wareheim, zeichnet auch für dieses Prachtstück verantwortlich. Das dürfte musikalisch eher Michels Ding sein. Der Track ist von Flying Lotus.
Labels:
Eric Wareheim,
Musik,
Musik-Video
Der Zauberer der Töne
ZDF im Jahre 1978: Der Filmkomponist Heinz Funk entführt uns in sein Atelier für elektronische Musik und zaubert u.a. an einem MOOG Modular Synthesizer schönen Wind und einen herrlich zwitschernden Kanarienvogel.
via
via
Labels:
70s,
Heinz Funk,
Moog,
Musik
Keep it going louder
Leicht angecunninghamtes Video von Eric Wareheim für Major Lazer, das dennoch ziemlich eigenständig daherkommt. Major Lazer ist das neue Projekt von Diplo und Switch und der Track ist vom bisher einzigen Album, das den schönen Titel trägt: Guns Don't Kill People... Lazers Do
Habe eben noch dieses Video bei der Recherche für diesen Post gefunden, ich bin Fan von Schmandy Schmiloschmakis!
Major Lazer "Keep it Going Louder" from Eric Wareheim on Vimeo.
Habe eben noch dieses Video bei der Recherche für diesen Post gefunden, ich bin Fan von Schmandy Schmiloschmakis!
Labels:
Andy Milonakis,
Diplo,
Eric Wareheim,
Major Lazer,
Musik,
Musik-Video
Adam Guzman
Der Typ, der die krassen Visuals für Nosaj Thing mitzuverantworten hat, hat 'ne superschöne Internetseite - perfekt um einen Samstagmorgen mit Klicken und Staunen zu verdödeln: adamguzman.net
Expertenkommision "Bier"
Die Expertenkommision, bisher nur bestehend aus mir, rät:
Dithmarscher: billig und gut
Astra: billig und mittelmäßig
Flensburger: bezahlbar und gut
Jever: etwas teurer aber gut
Tannenzäpfle: etwas teurer aber gut
Mönchshof: teuer, gut und schwer zu besorgen
Lammsbräu: teuer, gut, bio und schwer zu besorgen
Ratsherren: teuer, bio und ok
Die Expertenkommision sagt entschieden "NEIN!" zu:
Holsten: durch und durch mittelmäßig
Warsteiner: teuer und schlecht
Radeberger: teuer und schlecht
Bitburger: teuer und schlecht
Krombacher: teuer und mittelmäßig
Carlsberg: teuer und schlecht
Heineken: teuer und schlecht
Budweiser: teuer und schlecht
Veltins: teuer und schlecht
Oettinger: billig und schlecht
Von Raven: billig und schlecht
Becks: teuer und schlecht
Becks Gold: KEIN BIER!
Die Expertenkommision rät außerdem:
Kein Bier vor vier!
Die Expertenkommision bittet alle anderen Medienkater-lesenden Bierexperten, diesen Beitrag zu editieren und eigene Listen zu erstellen!
Dithmarscher: billig und gut
Astra: billig und mittelmäßig
Flensburger: bezahlbar und gut
Jever: etwas teurer aber gut
Tannenzäpfle: etwas teurer aber gut
Mönchshof: teuer, gut und schwer zu besorgen
Lammsbräu: teuer, gut, bio und schwer zu besorgen
Ratsherren: teuer, bio und ok
Die Expertenkommision sagt entschieden "NEIN!" zu:
Holsten: durch und durch mittelmäßig
Warsteiner: teuer und schlecht
Radeberger: teuer und schlecht
Bitburger: teuer und schlecht
Krombacher: teuer und mittelmäßig
Carlsberg: teuer und schlecht
Heineken: teuer und schlecht
Budweiser: teuer und schlecht
Veltins: teuer und schlecht
Oettinger: billig und schlecht
Von Raven: billig und schlecht
Becks: teuer und schlecht
Becks Gold: KEIN BIER!
Die Expertenkommision rät außerdem:
Kein Bier vor vier!
Die Expertenkommision bittet alle anderen Medienkater-lesenden Bierexperten, diesen Beitrag zu editieren und eigene Listen zu erstellen!
Advent, Advent, ...
Finetunes, der sympathische Mp3-Shop aus der Nachbarschaft, bietet derzeit einen hübsch-angetwitterten Adventskalender an: Jeden Tag gibt's einen neuen 320 kbps Track. Schnell vorbeischauen, weil die Tracks nach ein paar Tagen nicht mehr downloadbar sind. Also wer noch die vom 1-3 Dezember haben will: ZACKIG!
Nikel Pallat in der WDR Talkshow
Weil es Leute gibt, die diesen Clip nicht kennen, ist er jetzt auf dem Kater zu finden. Ein Classic!
Labels:
Nikel Pallat,
Talkshow,
Ton Steine Scherben,
WDR
Ein Argument dafür, ...
... schwedische Filme immer im Original mit Untertiteln zu schauen:
Der Vokuhila heißt in Schweden "Hockeyfrilla", weil er hauptsächlich von Eishockeyspielern getragen wurde... die Schweden sind so geil!
Der Vokuhila heißt in Schweden "Hockeyfrilla", weil er hauptsächlich von Eishockeyspielern getragen wurde... die Schweden sind so geil!
Labels:
80er,
Hockeyfrilla,
Schweden,
Vokuhila
Abonnieren
Posts (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2009
(177)
-
▼
Dezember
(42)
- Eben war zwar erst Weihnachten, aber denkt euch st...
- Na, gab's bei euch an Weihnachten auch hässliche F...
- ...
- Frohe Weihnachten!
- Beauty Klinik
- Die Idee is eigentlich toll...
- Der neue, weihnachtliche Medienkater, ho ho ho!
- Recht auf Stadt
- Deutscher Reporter Preis 2009
- Aaaaaaaaahhhhh!
- Jacques Palminger & the Kings of Dub Rock - Lied f...
- QPSK - Quad Phase Shift Keying auf Youtube
- kosmo koslowski
- Metal on Metal - Bastard
- Gängeviertel bleibt!
- Linksammlung zur Verhinderung der Vorführung von "...
- The drench Clever Hamsters jazz band
- Freitag
- The Theory and Technique of Electronic Music
- Zündfunk-Generator
- Jahresendrunde...
- Ikea Hacker
- physikliste canceln
- Bob Dylan Weihnachtsvideo Nr. 2
- Toots Thielemanns
- Ey Jungs, ...
- Der Medienkater ist dem Vandalismus eines unzufrie...
- Medientechnikprojekt der HAW ohne Medientechniker
- Warp20
- Aus der Kategorie "Dumme Menschen":
- Drei Fundstücke auf einen Post
- Wareheim, die zweite
- Der Zauberer der Töne
- Keep it going louder
- Adam Guzman
- Expertenkommision "Bier"
- Advent, Advent, ...
- Nikel Pallat in der WDR Talkshow
- Benedikt! Arduino-Schlafphasen-Wecker! Zack!
- Wie MT-Absolventen ihr Geld verdienen
- Ein Argument dafür, ...
- Geburtstagskind
-
▼
Dezember
(42)
Labels
Musik
video
internet
elektronische musik
Hamburg
Musik-Video
Film
mukke
Kunst
TV
Techno
Fernsehen
taz
fun
Gentrifizierung
Party
werbung
Livemusik
technik
Gängeviertel
Medienkata
Projektion
Visuals
flo
trash
Arte
Medienkater
Musikvideo
Nerd
Thomas Meinecke
Titanic
facebook
Computer
Der Freitag
Fotografie
Geburtstagskind
James Blake
Jonas
Kino
MaxMSP
Medien
Politik
Software
analoge Synthesizer
byte.fm
dokus
google
kamera
radio
zündfunk
80er
Audio
Berlin
Buch
Cartoon
Chatroulette
Controller
Cristoph Schlingensief
Dumm
Flash
Frappant
Frauen
Geil
Hip-Hop
Interview
Kurzfilm
Literatur
Medientechnik
Multitouch
Saufen
Spex
Stream
Tim Renner
Website
Weihnachten
ccc
chillig
fm4
grünanlage
hörfunk
hörspiele
ikea
installation
interaktiv
kultur
musikinstrument
open air
3d
70s
Advent
Alkohol
Apple
Arduino
Axolotl Roadkill
Bass
Benedikt
Bier
Bob Dylan
DIe PARTEI
DJ Koze
Design
Dicke Hose
Dubstep
Durch die Nacht mit
Eric Wareheim
Fashion
Festival
Flying Lotus
Geburtstagskuchen
Geld
Golden Pudel Club
Graffiti
Grüße
Heinz Strunk
Helene Hegemann
Henna Peschel
House
Instrumente
Intern
John Peel
Jörg Buttgereit
Kampnagel
Laser
Lemur
Live
Making Of
Malcolm McLaren
Martin Sonneborn
Massive Attack
Mixtape
Mode
Moog
Move D
Musical
Musikindustrie
Nerdcore
Neue Musik
OK Go
OSC
OpenCV
Pantha du Prince
Podcast
Polizei
Pop
Porno
Praktikum
Rebel:Art
Reportage
Rocko Schamoni
Rolf Dieter Brinkmann
Rolling Stones
Schorsch Kamerun
Schöne Idee
Schöner Szenetyp
Sex Pistols
Soziologie
Speaking Piano
Spiel
Sprechendes Klavier
Stadtwandler
Studio Braun
Studium
Synthesizer
Technics
Tetris
Theater
Thomas Palzer
Tipps und Tricks
Topfschlagen
Touchscreen
Veranstaltung
WDR
Youtube-Perle
bayern 2
datenschutz
gedicht
haw
konzert
max dax
mundharmonika
new wave
privatsphäre
sendung mit der maus
simon
sonntag
tim pritlove
twitter
videos
16 mm
1800
1980
1982
1993
2.0
2009
21 Jahre
35mm
3min
3sat
60s
70er
8 Bit
90er
Ableton
Adelpopadel
Adventskalender
Aktion
Akustik
Alfred Biolek
Algorithm
Alter Ego
Altes Arschloch Liebe
Amon Tobin
Analysis
Andreas Schneider
Andy Milonakis
Animation
Anthony Mattox
Antisemitismus
Aquarium
Arbeit
Augmented Reality
Autechre
Axt
BBC
Backstreet Boys
Balkon
Banane
Bart
Bauerfeind
Baum
Beatbox
Bela B
Bela B.
Bernd upnmoor
Bobby Mc Ferrin
Bonanzarad
Boutique Rouge
Bridget St. John
Buback
Bundesheer
Button
C++
Calvin Harris
CeBit
Centipede
Chaos Communication Congress
Charlotte Roche
Cheat
Chris Cunningham
Chris Milk
Christian Naujoks
Clapton
ClaraEinfach
Clubs
Coachella
Comic
Commercial
Commodore
Console
Corrine Stübi
Creative Commons
Cristian Straub
DIY
Daedelus
Daito Manabe
Dan Le Sac
Dandelion
David A. Jaffe
David Lynch
David Moufang
De:Bug
Dial
Dieter
Dietmar Dath
Diplo
Dirk von Lotzow
Dislike
Doof bleibt doof da helfen keine Pillen
Dreist
Drummachine
Dylan
Elbphilharmonie
Elbphilharmonie der Herzen
Empire St Pauli
Englisch
Euroweb
Experimentalfilm
Fahrgastfernsehen
Fail
Fair Weather Friends
Feiern
Ferien
Fever Ray
Filmfest Hamburg
Filter
Finanzen
Findus
Finetunes
Fischmob
Fix
Fleetstreet
Flöte
Folk
Fonts
Freundschafter
Game
Geek Toys
Geflügel
Gefällt mir
Genial
George Harrison
Gerhard Henschel
Geschenke
Gesichts-Akrobatik
Gestaltung
Gesundheit
Gil-Scott Heron
Gimme Shelter
Glückwunsch
Goldene Zironen
Grafik
Grandmaster Flash
Gravis
Greenpeace
Grissemann
Gus van Sant
Görne
H.P. Baxxter
HFBK
HGich.T
Hafencity
Hagen Decker
Hahn
Hamburger Klangwerktage
Hammerbrook
Hammond Orgel
Hans Nieswandt
Hartwig Hausdorf
Hastings
Heftigster Shit Ever
Heinz Funk
Helden
Helge Schneider
Helicopter
Helicopter Boyz
Hendrix
Herzlichen
Hipster
Hitler
Hitze
Hockeyfrilla
Honk honk
Hotel
Hunde
Hörstück
Illusion
Immer Nie Am Meer
Independent
Indie
Intermedium Records
Intruders TV
Israel
Ivar Veit
Jahresrückblick
Jan Delay
Janssen
Japan
JazzMutant
Jeff Scher
Jenna Haze
Johannes Kreidler
John Cage
Johnnie Walker
Jon Lord
Joseph Beuys
Journalismus
Justin Bieber
Jörg Fauser
Kaczynski
Kakadu
Karikatur
Karplus-Strong
Karrenberg
Kater
KatjaKaj og BenteBent
Kitty Heaven
Klamotten
Klaus Walter
Kneipe
Kranker Shice
Kreativbüro
Kreditkarte
Köln
Labels
Laserkraft 3d
Laut
Lavalight Entertainment
Leben
Lebowski
Lech Kaczynski
Leerstand
Liine
Like
Logic
Louisville Records
Ludovico EInaudi
Löten
MacBook Pro
Magazin
Magnet
Major Lazer
Manifest
Manipulation
Mapping
Mark Mohnheim
Marschmusik
Martin Gretschmann
Massive
Masterstudiengangs Multimediale Komposition
Matula
Max Bahr
Max Goldt
Medienberater
Medienencarta
Medienvater
Mein Block
Meredith Hunter
Metal
Michal Levy
Microsoft
Midi
Midi-Controller
Mikrofon
Mikrofonierung
Milchzähne
Miller Puckette
Minitaur
Mit
Mit 16 bin ich weg
Modeselektor
Monat
Money-Boy
Mp3s
Multimedia
Muppets
München
Na DAS Label möcht ich sehen....
Naked Lunch
Native Instruments
Nein Mann
Nerdmode
Nestle
Neue Vahr Süd
Neues Buch
New York
Nick Bugayew
Nick Drake
Nikel Pallat
Nikolaus
Ninja Tune
Noten
Nördmode
Old Spice
Optisch
Optische Illusionen
Organg Utan
Osterhase
Osteuropa
Otto
P.A.R.M.S.
Panasonic
Parasites
Park
Paulstretch
Pedal
Penis. Zack.
Photoshop
Platikman
Polen
Post
Posts
Print
Processing
Programmieren
Proper Hoodidge
Prophet '08
Pudel Club
Pulsus
Punk
Pure Data
PureData
QPSK
Rainald Goetz
Rainer von vielen
Rap
Rattelschneck
Raumtrenner
Reaktor
René Pollesch
René Walter
Rezepte
Richard Dean Anderson Style
Richie Hawtin
Robinson Krause
Rockabilly
Rocker
Roger Willemsen
Rumpfkluft
Russ Meyer
SMS
Samuel Holland
Sascha Lobo
Schanze
Schauspielhaus
Scheiße
Schlafphasen
Schlingensief
Schokolade
Schweben
Schweden
Scooter
Scotch Egg
Scroobius Pip
Serie
Sido
Siiiiiiiiiiiimon
Slavoj Zizek
Slow Motion
Sonne statt Reagan
Sound Design
SoundCloud
Southpark
Sprichwort
Stephan Katz
Stereotyp
Stermann
Stermann und Grissemann
Strand
Street Art
Stuttgart
Stylophon
Subkultur
Subkultur punks fun
Subversion
Sun
Surfin Bird
Sven Väth
Süße Stuten 7
T-Shirt
T-Shirts
TRENTEMÖLLER
Tage
Talkshow
Tanz
Tao Ruspoli
Tapetronics
Ted
Ted Gaier
Termine
The Monks
The Wilhelm Scream
Therapie
Thomas von Steinaecker
Tocotronic
Ton Steine Scherben
Tot
Trailer
Transzendenz
Trashmen
Trompete
Turtles
Typo
U3000
Ufos
Umwelt
Urlaub
Uschi Obermaier
VVVV
Verstärker
Vic Chesnutt
Vierkanttretlager
Viral
Vitamin C
Vokuhila
Von Google übersetzt
Vorname
Wasserrutsche
Web
Webdesign
Wecker
Wedgie
Wenzel Storch
Werle+Stankowski
Whatever
Wichser
William S. Burroughs
Wissenschaft
Wladimir Kaminer
Wurstung
Würzburg
ZDF
Zabra Crossings
Zeichentrick
Zeit
Zeitraffer
Zeitungen
Zimmer frei
Zombie
Zweitausendeins
Zwölfzehner
adapter
als
ascii.disko
audiotool
beamer
belgien
berufe
beth fulton
blinkenlights
blues
c't
chaosradio
claude lanzmann
country
cybercrime
das
datscha
deep purple
diesem
doku
dolly
download
drug
drugs
dunkelbunt
effekte
erste
eurovision songcontest
extra 3
fdp
filme
four tet
frank schirrmacher
fulton
funny
für lau
für umme
gehackt
geile liedstücke
genau richtig
generative
geschichte
gigi d agostino
giraffentoast
goa
google maps
guido westerwelle
haben
hamster
harp
heino jaeger
heiß
hells Angels
herr lehmann
hobnox
holland
html5
iPad
iPhone
im
info
interface
inudge
jacques palminger und die kings of dub rock
jazz
kaoss
karin dreijer andersson
kein keyboard
keystone
kontrabasssaxofon
kosmo koslowski
kostenlos
krieg
kritisch
latex
mainstream
mal
mehr
meme
menü
minimal
movi
mxwendler
ndr
netzkultur
noise
noquedanblogs.com
on3radio
orgel
panda bear
pimmel
piraten
popcorn
portal
prokrastinaton
proprietäre
pseudokramfahrt
radio eins
russendisko
saxofon
seedus
selfmade
short
ska
social network
soulkitchen
spass
spiegel
spiegel online
stones
stop motion
sven regener
swing
tanzen
tattoo
television
the notwist
tool
tracking
türkei
undso
urbanshit
verpasst
warp
wir
yeaahh
zug ticket
zukunft
Österreich
ÜundG