Frohe Weihnachten!
Beauty Klinik
Das geile an dem Foto ist Text, der bei Flicker darunter steht.
Hier wurden mehr Klischees bestätigt, als ich vor dem Foto annahm. Die Konversation direkt nach dem Foto:
Besitzer des Autos ging mit seiner Frau aufs Auto zu und rief in meine Richtung:
ER: "Willste das Auto kaufen?"
ICH: "Habe gerade nur 10 € in bar dabei, dafür nehm ichs."
ER: "Wie asozial seid ihr denn, dass ihr euch nichtmal n Auto kaufen könnt. Ihr solltet mal ins Arbeitslager."
Tag gerettet. :-)
via Flicker
QPSK - Quad Phase Shift Keying auf Youtube
Edit: Jetzt wo du's gesehen hast, kann ich das Video auch einbetten und den Labels "Geburtstagskind" hinzufügen... :)
kosmo koslowski
18.12.2009 21:00@eISCLUB nIZZA // maskenball
beerenweg 1b, Hamburg, Hamburg 22761
Cost:
maskenball / mit burlesque tänzerinnen, absinth, kunstausstellung und kosmo konzert. offen ab 18 Uhr konzert gegen 22 Uhr
http://www.myspace.com/kosmokoslowski
boah, ha ich mir Mühe gegeben...
Gängeviertel bleibt!
"Keine Atempause / Geschichte wird gemacht / Es geht voran!" (Fehlfarben)
Linksammlung zur Verhinderung der Vorführung von "Warum Isreal"
- Geschichte des Staates Israel bei Wikipedia
- Umfassender Artikel in der Taz zur ganzen Thematik "Linker Antisemitismus"
- Text von Radio Alice, der - wie ich finde - ziemlich gut zusammenfasst, woher "Antideutsche" kommen, was sie wollen, was sie bringen und was nicht.
- Interview mit Lanzmann im Spiegel
- Interview des Freitag (u.a. von Max Dax, Chefredakteur der Spex) mit Claude Lanzmann
- Spex-Interview mit Lanzmann
- Stellungnahme (von einigen Prominenten unterzeichnet) von Kritikmaximierung Hamburg
- Stellungnahme des B-Movie
- Stellungnahme der B5
- Abschrift des Flugblatts der B5 vom 25. Oktober
- linkezeitung.de - Stellungnahme der Kommunistischen Assoziation, die den Film vermutlich auch nicht gesehen hat.
- Termin für die Aufführung von "Warum Israel" im Uebel&Gefährlich. Podiums-Diskussion mit Lanzmann und Hermann L. Gremliza, der wie ich finde, auch mit Vorsicht zu genießen ist, aber doch wichtige Gedankenanstöße liefern kann. Moderation macht auch Max Dax.
- Blog des Demonstrationsbündnisses für die Aufführung des Films. Da sind krude und beknackte Sachen dabei, aber die Linksammlung am rechten Rand ist relativ umfangreich. Ein paar Sachen davon hab ich auch nochmal rausgesucht. Die kommen jetzt:
- Guter Audio-Beitrag das SWR (Interview mit Prof. Micha Brumlik)
- Die Taz zur Demo
- Abendblatt zur Demo
- Telepolis zum Thema
- Blogeintrag von Max Dax
Freitag
Verlegt wird die Zeitung von Jakob Augstein, Sohn des langjährigen SPIEGEL-Herausgebers Rudolf und des Schriftstellers Martin Walser (Häh?) ... Schön ist, dass sich der Freitag auch dem Internet nicht verschließt. Die meisten Artikel gibt's online und können da kommentiert werden. Ich hab freitag.de mittlerweile zu meiner Startseite gemacht. Interessanter Ansatzpunkt, übernommen vom britischen Guardian: Jeder kann dort einen Blog starten, gute Artikel kommen (gegen Geld!) in die Printausgabe.
Ein schönes Interview mit Augstein gibt's im Zündfunk-Generator-Podcast Die Blog-Konfrontation: Über das Verhältnis der Blogosphäre zu den klassischen Medien vom 11. Oktober. (Darin auch: Helmut Markwort, der Focus-Chef-Knallkopp, rastet aus, weil Blogger ihm die Butter vom Brot nehmen. Ziieemlich witzig!)
Diesen Artikel aus dem Feuilleton möcht ich grad nochmal besonders hervorheben: Es geht um die Einstellung der Technics-Produktion. Ich weiß nicht, wie viele Zeitungen über dieses Thema berichten, aber es werden nicht viele sein. Sympathisch auch, unten links: Das selbe Byte.fm-Banner, das wir auch haben...
The Theory and Technique of Electronic Music
Das PDF, das man sich hier runterladen kann, ist schön ge-LaTeXt, es gibt Übungsaufgaben und viele Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele in Pd.
Edit: Habe mir mal eben ein Jobangebot vom IRCAM angeschaut, in 15 Jahren bewerb' ich mich da drauf!
Zündfunk-Generator
Die drei Sendungen "Jenseits der Unterhaltungshumorsuppe. Ein Satire-Menü", "Die Amerikanisierung des Gegenwarts-Humors" und "Ich will Spaß - Humor in der deutschsprachigen Popmusik" beschäftigen sich mit unterschiedlichen Sichtweisen von Humor und so. Ausführlich zur Sprache kommen Studio Braun, Stermann und Grissemann (Immer nie am Meer), große Teile der Titanic (die ja 30 wird!) uswusf.
Heute abend saufen gehen und morgen verkatert anhören. Oder jetzt hören, weil man noch von gestern verkatert ist...
Update: Stermann und Grissemann haben eine schöne Sendung bei FM4, das ihr mittlerweile wenigstens in eure iTuneses und Winamps reingepackt haben solltet (siehe die oben zitierte andere Stelle). Die Sendung heisst "Salon Helga" und kommt jeden Freitag von 20:15-21:30.
Einen Podcast von alten Stermann/Grissemann-Sachen gibt's auch hier.
Jahresendrunde...
Andererseits: Wir brauchen selbstverständlich auch eine Rubrik mit weihnachtlichen Geschenktipps für schwierige Fälle. Da mach ich gleich mal den Anfang.
Hanseplatte hat eigentlich immer schöne Dinge. Zum Beispiel alles von Heino Jaeger, neue Notwist-Single mit Remix von Boneless und so.
Ikea Hacker
z.B.
Laptop stand for working in bed
http://ikeahacker.blogspot.com
via MT-Board via Thomas Görne
physikliste canceln
Mail an: majordomo@mt.haw-hamburg.de
Der "Betreff"/"Subject" sollte leer bleiben.
Text: unsubscribe vorlesung-physik
oder wenn Ihre Absendeadresse eine andere ist als die, die im Verteiler steht:
unsubscribe vorlesung-physik IhreAdresse@IhreDomain.xx
steht vermutlich auch in eurem MT2 Ordner.
Bob Dylan Weihnachtsvideo Nr. 2
Es ist komplett Zeichentrick. Jeder Frame sieht anders aus. Viele Farben und viele Stile. Sieht sehr gut aus!
Das Video wurde vom "famed artist" und "filmmaker" Jeff Scher gezeichnet. Mehr Infos und Zeichnungen auf seiner Homepage. Außerdem hat er einen Blog auf der Seite der New York Times.
Toots Thielemanns
Ey Jungs, ...
via
Medientechnikprojekt der HAW ohne Medientechniker
Machen wir doch ein spannendes Projekt. Wir sind aber Designer und brauchen noch Leute die sich mit Audio Synthesizern, Licht- und Videoinstallationen und A/V Programmierung auskennen … an wen könnten wir uns nur wenden? Genau! Die Fakultät Technik und Informatik, denn solche Leute findet man bei uns an der Fakultät ja nicht.
Warp20
Mit dabei sind Interviews und Auftritte von Jamie Lidell, Clark, !!!, Pivot, Flying Lotus und Hudson Mohawke.
Drei Fundstücke auf einen Post
Termine und News des, bei Dial Rec. veröffentlichenden, Musikers Christian Naujoks. Guter Typ. Klick hier. [Spex.de]
Auch auf der Seite der Spex gefunden: Noch'ne Berlin-Techno Doku. Bei 3min.de.
Wareheim, die zweite
Der Zauberer der Töne
via
Keep it going louder
Major Lazer "Keep it Going Louder" from Eric Wareheim on Vimeo.
Habe eben noch dieses Video bei der Recherche für diesen Post gefunden, ich bin Fan von Schmandy Schmiloschmakis!
Adam Guzman
Expertenkommision "Bier"
Dithmarscher: billig und gut
Astra: billig und mittelmäßig
Flensburger: bezahlbar und gut
Jever: etwas teurer aber gut
Tannenzäpfle: etwas teurer aber gut
Mönchshof: teuer, gut und schwer zu besorgen
Lammsbräu: teuer, gut, bio und schwer zu besorgen
Ratsherren: teuer, bio und ok
Die Expertenkommision sagt entschieden "NEIN!" zu:
Holsten: durch und durch mittelmäßig
Warsteiner: teuer und schlecht
Radeberger: teuer und schlecht
Bitburger: teuer und schlecht
Krombacher: teuer und mittelmäßig
Carlsberg: teuer und schlecht
Heineken: teuer und schlecht
Budweiser: teuer und schlecht
Veltins: teuer und schlecht
Oettinger: billig und schlecht
Von Raven: billig und schlecht
Becks: teuer und schlecht
Becks Gold: KEIN BIER!
Die Expertenkommision rät außerdem:
Kein Bier vor vier!
Die Expertenkommision bittet alle anderen Medienkater-lesenden Bierexperten, diesen Beitrag zu editieren und eigene Listen zu erstellen!
Advent, Advent, ...
Nikel Pallat in der WDR Talkshow
Ein Argument dafür, ...
Der Vokuhila heißt in Schweden "Hockeyfrilla", weil er hauptsächlich von Eishockeyspielern getragen wurde... die Schweden sind so geil!
Helden wie wir
Dicke Hose
Habe mir noch nicht angeschaut, was sonst so kommt, aber da ist mit Sicherheit noch der ein oder andere gute Film dabei!
Edit 23:34
Habe eben diesen Witz auf der Titanic-Seite gelesen und dachte: "Hose!? Hose! Das hatten wir doch schon mal heute! Jaaa. Dicke Hose. Peschel, ne?"
Ganz so war's nicht. Vielmehr wollte ich nur für diesen - zugegebenermaßen recht witzigen Witz - keinen neuen Post anfangen.
Also, los:
Berufswitz der Woche
Zwei Herrenausstatter machen ein Picknick. Sagt der eine: "Ich bin's Kleid, gehen wir nach Hose!" Sagt der andere: "Ja, da ist auch ein Geknitter im Anzug..."
Blues- und Harpgeschichten
Camouflage-Fotos und Milchzahn-Action
Nerdcore zeigt, wie man Milchzähne zieht und wirft die Frage auf, was wohl "Kitty Heaven" ist.
SMS von gestern Nacht
Joa:
05:53 rat mal wie besoffen ich bin :-)
5:55 auf ner skala von 1 bis 10?
6:01 joa, 1 is voll dicht, 2 is garnciht und 10 is iwas dazwischen
Mehr davon hier.
Google Inc.
Alles ist Google, meine Email, mein Emailprogramm, mein Reader, Youtube (die meisten Posts hier), alle Suchanfragen die zum Medienkata führn, kommen von Google, sogar der Medienkater selbst ist Google. Kein Wunder, schließlich ist es das selbst erklärtes Ziel von Google:
"Das Ziel von Google besteht darin, die auf der Welt vorhandenen Informationen zu organisieren und allgemein zugänglich und nutzbar zu machen."
aus dem Unternehmensprofil
Die teuerste Marke der Welt, weiß alles über uns. Über Cookies ist jeder Browser eindeutig identifizierbar, nicht nur beim googeln und youtuben, auch auf jeder Seite die Google-Analytics wie der Medienkater oder Google Adwords einsetzt.
„Sage mir, was Du suchst, und ich sage Dir, wer Du bist“
wikipedia
„Spinnt man den Gedanken eines Google weiter, das möglichst viele Daten sammelt, und nimmt an, der Suchmaschinenriese würde nicht nur seine Nutzer, sondern alle Surfer ausspionieren wollen, so ergäbe sich eine fast Orwellsche Vision der totalen Überwachung. Das Erschreckende daran ist, dass auch hierfür viele technische Voraussetzungen bereits existieren.“– Jo Bager: c't 10/2006, S. 168: Google: Datensammler
"Googles Expansionsstrategie ähnelt der von Microsoft, nur agiert Google viel schneller."c't
Das schlimme ist, das man sich Googel kaum entziehen kann. Im Grunde ist es die selbe Diskussion wie um Ökostrom , Bio Milch, und Globalisierung. Ich zahle seit Jahren mehr Geld für meinen Strom und versuche mich bewusst zu ernähren und wie gehe ich mit meinen Daten um? Eigener Server mit eigenem Maildiest, selbstgehosteter Blogsoftware usw. Alles Arbeit auf die keiner Lust hat.... und Google freut sich über umfangreiche Persönlichkeitsprofile .
Alle Infos kommen im Grunde aus diesem Artikel: Google_Inc.
Akusik in der Elbphilharmonie
Für die Ungeduldigen: Ab Minute 11 gibt es Akustik.
Link zum Bericht
Hamburger Klangwerktage
Z.B. ist Stefan Weinzierl da. Witzig, Simon.
Ich hätte Bock da morgen mal vorbei zu schauen. Jonas, du kennst da doch bestimmt ungefähr 20 Künstler. Empfehle mal was und ich komm mit.
Teenager Vertreibungsmaschine
An dem See war ich zwischen 14 und 15 , 2-3 mal pro Woche zum Wasserski fahren.
Subkultur - Banker
Extra 3 vom 16.10.2008
via Marina
McMedienkata
Pop für wenig Geld
P.S.: Den Brinkmann-Film müssen wir endlich mal schauen (genau wie den Rest der Liste!).
Noch ein Silberstreif
Das geht raus an euch Flachpfeifen, die ihr gestern nicht mit im Fleetstreet wart. (Also alle.)
Kähler hat ein paar Videos gezeigt, die er wohl im letzten Monat aufgetan hat. Der Abend lief eigentlich unter dem Thema "Frauen", was keiner von den dreien allzu ernst nahm; ebenso gut hätte das Thema "Alkohol" lauten können, was aus den Videos deutlich hervor geht.
Die ersten beiden sind Reklame-Spots aus den 50ern für "Frauengold"; wohl sowas wie der Vorgänger von Klosterfrau Melissengeist mit "ca. 104 % Alkohol" (O-Ton Kähler).
Ach ja: Das nächste Mal gibt's keine Zusammenfassung mehr. Da müsst ihr schon mit. 10. Dezember oder so...
Ach ja 2: Die Seite, die sich für das Slapstickvideo verantwortlich zeigt, sei euch hiermit auch ans Herz gelegt: Alles über Schnurrbärte. Von dort aus findet man auch ziemlich schnell hierhin: Noch mehr Moustaches.
MDSLKTR
Das Gegenteil, von dem, was ich sage ist richtig:
(Karrenberg: Grafik 210, Seite 326, bzw. Text auf der Seite 323, sowie Görne Blockschaltbild S. 147 oben)
Wo ihr immer mit Mukke und so...
frOIdige Melodien aus dem Fernen Osten: http://www.myspace.com/misandaooi
Ich find die Bilder allerdings viel besser als die Musik!! Aber seht/hört selbst.
NION-Blog
Lustige Begründungen...
Andere Länder lehnen die individuelle Kennzeichnungspflicht nach wie vor vehement ab - so absurd die Begründungen dafür mitunter klingen: "Es wird davon ausgegangen, dass Polizeibeamte nach Recht und Gesetz handeln", heißt es etwa lapidar aus dem Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern. Massenhafte Falschanzeigen und fehlerhaftes Ablesen der Zahlen befürchtet man in Hessen. Eine Identifikation des einzelnen Beamten sei anhand der taktischen Kennzeichnung möglich, erklärt Nordrhein-Westfalen. Dass das in der Realität oft genug nicht zutrifft, zeigt nicht nur der eingangs erwähnte Fall aus Berlin.
Das Tragen von Namensschildern wird aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes verständlicherweise abgelehnt. Aber auch bei der Begründung, warum sie individuelle Nummern nicht verpflichtend einführen wollen, sind die Länder kreativ. "Die Zahlenverschlüsselung fördert in der Begegnung mit den Bürgerinnen und Bürgern die persönliche Beziehung nicht, sondern vermittelt den Eindruck von Distanz und Anonymität", heißt es in einer Stellungnahme aus Niedersachsen.
Hier der ganze Artikel aus der Online-Taz
Rattelschneck bei Henschel/Kähler im Toten Salon. Am 12.11.!
Mit gutem Recht hat Walter Moers verkündet: „Rattelschneck ist Gott.“ Als Ganzes setzt sich Rattelschneck aus den beiden Halbgöttern und Witzezeichnern Marcus Weimer und Olav Westphalen zusammen. Im Toten Salon wird diesmal Marcus Weimer eine haarsträubende Rattelschneck-Bildershow präsentieren, bei der wir auch Rattelschnecks vielleicht schönster Schöpfung wiederbegegnen werden – dem legendären, allen Titanic-Lesern wohlbekannten Pausenbrot Stulli („schön mit Margarine beschmiert und dick mit Fleischsalat belegt“).
Außerdem im Programm: psychedelische Pausenmusik aus Stuttgart.
Für mich ein Muss. Wer mit möchte (8 Euro) bitte zügig Bescheid sagen, damit ich reservieren kann. Rattelschneck-Infos gibt's hier. Danke für die Aufmerksamkeit.
Kommt in die Gänge...
Not In Our Name. Manifest von u.a. Rocko Schamoni, Ted Gaier (Goldene Zitronen), Melissa Logan (Chicks On Speed), Peter Lohmeyer...
"Gängeviertel selbstverwaltet! Kein Ikea in Altona! BNQ stoppen! Bezahlbare Wohnungen überall in der Stadt! Keine Privatisierung öffentlicher Räume! Keine Vertreibung von Hartz- IV-EmpfängernInnen aus ihren Wohnungen! Freie Wohnortwahl für Flüchtlinge!"
... und laded euch das Fake-Magazin Unter Geiern (sieht aus wie von der Stadt gelayoutet) runter und lest's durch.
... und geht nochmal ins Gängeviertel und ins Frappant bevor es zu spät ist.
Nieder mit Hamburg!
via, wie immer + einige Zusatzinfos
Powerposters Rechner...
Schleichwerbung für Gravis: Freitag früh hingebracht, Montag nachmittag mit komplett ausgewechseltem Logic Board wieder abgeholt. Auf Kulanz, weil fünf Tage nach Ende der Gewährleistung abgekackt. 800 Euro gespart. Die werden jetzt versoffen, Jungs!
...
live-performance
Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Diese Einschreibung geschah als erste, als Cyrenius Statthalter von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine Stadt. Es ging aber auch Josef von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, die Bethlehem heißt, weil er aus dem Haus und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seiner Verlobten, die schwanger war. (Lk. 2,1-5)
Laut Wikipedia wird bezweifelt das "Herodes" mit dem Bethlehemitischen Kindermord etwas zu tun hatte. Außerdem fand die Volkszählung, weswegen Maria und Joseph nach Bethlehem kamen, 7 Jahre nach dem Tod Herodes statt (Wikipedia).
Vielleicht war das gestern Abend im Gängeviertel gar nicht Herodes, sondern jemand ganz anderes. wir hätten Ihn fragen sollen.
Sonneborn (Die PARTEI) bei "Zimmer frei"
Wie auch immer. Vorgestern kam's in der Glotze und jetzt kann man sichs noch im Internet reintun. Und zwar hier.
Schon alleine um sich an der Verzweiflung von Frau Westermann zu laben, lohnt sichs!
Die Partei, die Partei,
Die hat immer recht
Und Genossen es bleibe dabei,
Denn wer kämpft für das Recht,
Der hat immer recht
Gegen Lüge und Ausbeuterei.
Wer das Leben beleidigt,
Ist dumm oder schlecht,
Wer die Menschen verteidigt,
Hat immer recht.
So aus Lenin'schem Geist
Wächst von Stalin geschweißt
Die Partei, die Partei, die Partei.
next meme
Vielleicht kann da ja einer drüber lachen. Ich schon!
Virkanttretlager / Hagen Decker
Hagen Decker ist verantwortlich für Videos von Karpatenhund, Viginia Jetzt oder auch *sing* "Allein, allein.." von Polarkreis 18.
Das Video bekommt ihr hier zu sehen.
Zu bemerken ist, dass Virkanttretlagen morgen (Mittwoch) für lau im Grünen Jäger spielen. Da werde ich hingehen.
Timo Novotny
Der Macher des Videos, Timo Novotny, ist ein Sofa Surfers und steckt auch hinter http://www.lifeinloops.com/. Mehr videos von Ihm hier. Ich steh auf Sachen die aus Wien kommen.
Piraten und Netz
The Pirate's Dilemma Buch und Blog, zum Thema "Piraterie, Remix und DIY als Innovationsbeschleuniger". Das Buch gibts auch als eBook zum selbst bestimmten Preis.
Know your Meme - Sammlung aller wichtigen Webmemes. Von "Ken Lee (tulibudibu duchooo)" bis zur Zensursula.
Stream Collection
byte.fm hin und wieder richtig gut
ndr info wenn ich mal zu getextet werden will
---
Jonas:
Danke, Benedikt für diesen Post. Nur deswegen habe ich festgestellt, dass FM4, das einzig wahre öffentlich-rechtliche Radio mit durchgehend gutem Programm (Österreich halt) endlich, endlich einen iTunes-Stream bereitstellt. Yesssssssss!
Achso: Für alle, die Schiss haben kein Österreichisch zu verstehen: Das Programm ist größtenteils englisch moderiert.
Weiterhin: Bayern 2 - Das Kultur- und Inforadio des BR
Mo-Sa, 19:05 Uhr: Zündfunk (Nischenmagazin), jeden ersten Samstag im Monat: "City Of Pop"-Gewinnspiel, damit ihr eure Pop-Stadtpläne mal verwenden könnt.
Mein liebster Tag ist aber Mittwoch, da moderiert Roderich Fabian.
So, 22:05: Zündfunk Generator: Radiofeature meist zu speziellen Themen. Gibt's auch als Podcast, den ich persönliche bevorzuge.
On3Radio - Jugendwelle des BR. Nicht durchgehend geil, aber doch hin und wieder ganz gut.
Und halt byte.fm (nochmal als iTunes-Stream)
Wieder mal nur...
Stylophon
Naja, Spreeblick kündigt jetzt das "Comeback" an. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber das Video, was diese netten Herren gemacht haben, ist ganz fein. Früher hat das nur gepiept, jetzt kann's wohl samplen:
Bobby Cocaine
"Die Legende klingt wie eine debile Tante Emma nach zu viel Eierlikör." (laut.de - 1/5)
"Vielleicht sollte man einfach den Namen Helge Schneider draufdrucken." (cdstarts.de - 5/10)
"Another way of saying his roots are everywhere" (rollingstone.com - 3/5)
"It proves how much life is left in the songs" (slantmagazine.com)
"It is awesome. (...) A true Christmas miracle." (washingtonpost.com)
"He became such a clown!!!" (You-Tube-Kommentar)
Für einen ersten Eindruck sind im Link Hörproben von jedem Song des Albums. Entscheided selbst.
Ascii.Disko
Tim Renner bloggt über Musik-Flatrates
Der Hütchenspielertrick
CHOP CUP from :weareom: on Vimeo.
Eine ganz ähnliche Sache, war in der Ausstellung Die Ikone Wahrhaftigkeit im Frappant zu sehen, allerdings ohne Bewegung.
Parasites bei Bauerfeind auf 3sat
Überflüssig zu erwähnen, wer bei 1:36 durchs Bild schlappt. Leider hatte Benedikt, da die Axt noch nicht geschultert.
via
Die ganze Sendung gibt's hier.
Ein Geburtstagsliedchen
Alles Gudde Jonas! Wir kommen dann am WE!
das Abwertungskit
Neues aus Japan. Heute: Helicopter Boyz
via CDMo
Faszination Klang
http://www.mt.haw-hamburg.de/akustik
und wo ich gerade dabei bin nördiges Zeug zuverbreiten... ->DSIG
http://www.mt.haw-hamburg.de/home/mores/
Helge Schneider simuliert nen Mikrofonausfall
DJ Kozes Anleitung für Mixtapes und Mädchen.
Der Medienkata II
Der Medienkata
Unser neues Maskotchen: Er sitzt gern auf allem, was eine Kante hat. Er trägt eine Brille, weil er seine Pupillen nicht kontrollieren kann. Er ist ein Kata. Er hat einen Fuchsschwanz. Er pfeift für sein Leben gern (man sieht seine Lippen nie ungespitzt). Er ist rot, wählt aber grün. Seine Beine sind aus Metall, wegen eines schweren Autounfalls in seiner frühen Kindheit. Er mag kein Blitzlicht. Er lebt im dunkeln. Sein natürlicher Feind ist das Licht. Just look, don't touch. Er hat seine Macken, aber er ist unser Maskotchen. Liebt ihn oder seine Gefühle werden verletzt. Von hinten ist er nie zu sehen.
Ihr seid alle Arschlöcher [super]!
Altes Arschloch Liebe
Bela B - Altes Arschloch Liebe
The Making Of Süße Stuten 7 - Hinter den Kulissen eines Pornosets
Zu sehen unter Lavalight-Entertainment.de.
Termine, Termine, Hermine.
Dicke Hose läuft nochmal am Sa, 3.10 20:00 im Zeise
Sonst noch:
- Soul Kitchen von Fatih Akin. Muss man wohl nicht viel zu sagen, außer vielleicht das Moritz Bleibtreu auch schon wieder dabei ist. Wobei: Der kommt eh ins Kino - muss man vielleicht nicht unbedingt auf dem Festival sehen... Läuft Sa, 26.09 18:15 (Zeise).
- As God Commands. So, 27.09 21:15 & Di, 29.09 17:15 (beide Male im Cinemaxx).
- Burning Down The House. So, 27.09 22:30 (Metropolis) & Mi, 30.09 21:30 (3001).
- Baghead. Mo, 28.09 22:00 & Di, 29.09 17:00 (beide Male im Cinemaxx)
- Coco Chanel & Igor Stravinsky. Fr, 25.09 19:15 (Cinemaxx) & Mi, 30.09 17:00 (Metropolis).
- Reykjavik-Rotterdam. Fr, 25.09 19:30 (Cinemaxx) & Mi, 30.09 21:45 (Zeise).
And now to something completely different:
14. Oktober: Ludovico Einaudi, großartiger italienischer Pianist, der viele elektronische Elemente und Experiemente in seinen Sound miteinbezieht. Zum reinhören kann ich "La nascita delle cose segrete" und die Sachen vom vom Soundtrack zu This Is England empfehlen, den er gemacht hat. Den Film müssen wir unbedingt demnächst mal sehen!
Der Preis hat sich leider ordentlich gewaschen: Die billigsten Plätze 31 Euro nochwas... und ich fürchte man muss langsam bestellen. In der Laeiszhalle ist das ganze. Auch wenn das echt übel klingt: Ich glaub, wenn jemand mitgeht, würd ichs bringen. Der Typ ist der Hammer.
Bin gerade zu faul die ganzen Termine in den Kalender einzutragen... vielleicht tu ich das demnächst noch...
Vielleicht kann man über die Kommentarfunktion regeln, wer Bock hat, wo rein zu gehen.
Neues Layout...
Achso: Und wir könnten vielleicht auch die URL mal in die indiviudelle Kata-Schreibweise ändern...
Dummes Design
Boutique Rouge - Mal Mich Schwarz
Gleichzeitig möchte ich Euch nochmals alle mit der Idee infizieren, dass wir selbst mal so etwas schickes auf die Beine stellen sollten - ich hoffe Ihr habt Bock auf ein gemeinsames Projekt!?
...die Final Moms haben ihr Album nämlich schon fast fertig...
Boutique Rouge - Mal Mich Schwarz from Aron Krause on Vimeo.
Das Video stammt im Übrigen von Aron (Robinson Krause).
Nun noch ein kleiner Veranstaltungstipp für Freitag, den 25.09.2009
Robinson Krause & The Gays Of Thunder (Meanie Bar)
+
Findus (Molotow)
Videokommentar zu den verrückten Asiaten.
Neue Rubrik? Mixtapes...
From Dubstep to advanced HipHop. Gesamtspieldauer: 54,8 Minuten.
Burial - Etched Headplate - 6:04
Appleblim & Peverelist - Over Here (Beat Pharmacy Remix) - 6:37
Tolcha - The World Is A Ghetto - 2:00
Spank Rock - What It Look Like - 3:07
Ratatat - Beanie Sigel & Jay-Z - Glock Nines - 4:07
RZA as Bobby Digital - Drama feat. Monk & Thea - 5:00
Speech Debelle - Live & Learn - 3:29
Jel - Sweet Cream In It - 2:17
Atmosphere - Give Me - 4:00
Tame One - Graffic Traffic - 3:09
Thavius Beck - Dedicated To Difficulty (w/ 2Mex) - 4:10
Sole And The Skyrider Band - A Sad Day For Investors 4:25
Dälek - (Subversive Script) - 6:33
Asiatische, tanzende Teds
Als ich auf die richtige Seite ging, fiel mit auf, dass das ?Regisseur-Kollektiv? (Was sind die?) Musikvideos für ziemlich bekannte Künstler gemacht haben (u.a. für Jakob Dylan und ja, das ist ein Sohn von Papa Bob). Und sogar ziemlich gute! http://www.streetgangfilms.com
Der Regisseur vom oben gezeigten Video ist Andreas Nilsson. Song: Nothing to worry about von Peter, Björn & John. (Eine von diesen nicht-Bob-Dylan-Bands. Mag ich nich.)
Notwist Notwist Notwist
Noch eines aus München. Regie geführt hat hier (weiß nicht, ob auch in HH) Jörg Adolph, der auch "Kanalschwimmer" und die Notwist-Doku "On/Off The Record" gemacht hat. Sieht so aus, als gäbs demnächst 'ne DVD...
Ach ja: Nicht vergessen. Sturm kucken und Soundtrack holen.
Die Kanzlerin kommt...

Da fällt mir ein: Nächste Woche ist wieder Uni...und alle so "Yeaahh"!
via
Speziell für Simon...
Processing lernen
Zur Erinnerung: Processing.org ist eine Skriptsprache zum einfachen Programmieren von Multimedia-, hauptsächlich Videoinhalten. Open Source und angeblich sehr einfach.
Futureshorts Kurzfilmfestival
Futureshorts Kurzfilmfestival
20.30 Uhr Gaengeviertel, Fabrik - Eintritt kostet eine Spende für das Projekt
mehr auf http://gaengeviertel.info
Umsonst&Draußen in Wilhelmsburg
Mastering Media Blog
Interessante Artikel - z.B. zu dem zu laut gemasterten Metallica-Album und dem neuen Dinosaur-Jr.-Langspieler - zu audio-technischen Fauxpas und anderen Themen von Ian Shepherd (irgendsoein britischer Mastering-Hans).
http://productionadvice.co.uk/
Auch von ihm und noch anderen Franks. Stehen auch gute Dinge.
Bestimmt findet das hier sonst niemand lustig (ich schmeiß mich jedes Mal weg vor lachen) und ihr denkt nur WTF.
Hintergrund des ganzen ist, dass in den letzten 12 Monaten Spiegelreflexkameras auf den Markt gekommen sind, die auch Filme aufnehmen können. Mit diesen kleinen Kameras bekommt man theoretisch plötzlich die Bildästhetik, für die ich zB. noch zusätzlich diesen ganzen unhandlichen Adapterkram an der Kamera brauche. Und sie sind viel lichtempfindlicher. Aber leider verstehen die Hersteller nichts vom Filmemachen und haben die Filmfunktion doch immer irgendwie versaut (falsche Framerate, zu niedrige Bitrate, nur Kameraautomatik im Filmmodus). Es war immer ein Schritt nach vorne, zwei zurück. Der beste Kompromiss war die Canon 5D, die allerdings auch die teuerste war mit über 3000 Euro. Viele haben sie gekauft und darauf gehofft, das Canon vielleicht ein Firmware-Update anbietet, dass alle Probleme löst. Aber statt dessen haben sie jetzt eine neue Kamera auf den Markt geschmissen, jene Canon 7D, die in allen Bereichen (was die Videofunktion angeht) überlegen ist, sogar Zeitlupe aufnehmen kann, für gerade mal den halben Preis!
Ziemlich ärgerlich für all die Leute, die monatelang Kameras verglichen haben und ihr Geld für die 5D zusammen gekratzt haben und sich tausend Work-arrounds überlegt haben, ihre Fehler zu kaschieren. (Natürlich ist sie immer noch einer der besten FOTOapparate auf dem Markt)
Übrigens: Den Andeutungen im mt-crew Forum nach hat sich vermutlich auch unser Freund Holger die 5D zugelegt...
Sturm mit Notwist-Soundtrack
Vorpremiere am 7.9. (Montag nächste Woche) im Abaton. Mit Gast.
Face Culture
Für alle Fälle!
(Die anderen Kunden waren auch sehr zufrieden damit - besonders der erste Rezensent...)
Post
Das Semester beginnt bald und wir müssen überlegen, wie wir die Seminare erneut mit ein wenig Heiterkeit füllen. Zeichnen ist ja voll unser Ding und deshalb hier ein kleiner Zeichenkurs ...die Motive sollten gerade Simon recht gut gefallen, hehe.
Nun noch ein Kollege, von dem ich nicht genug bekomme ...als Erinnerung an die Semesterferien.
Youtube-Stars in South Park
Subvision
Morgen, Mittwoch 26. August, beginnt das subvision-Festival in der Hafencity am Strandkai.
Hier der Trailer:
subvision Filmtrailer from SUBVISIONbroadcast on Vimeo.
Eröffnet wird das ganze um 19:00 vom Graffiti Research Lab mit Laser Tags.
Weitere von mir höchstselbst ausgewählte Schmankerl aus dem Programm:
29.08. (20 - 24h) DJ Set by Tobias Schmid & Niko Tzoukmanis [audision] (subvision tunes)
04.09. (20 - 24h) DJ Set by Blessing [Smallville] & Benjamin Brunn [Smallville] (subvision tunes)
Ich denke da kann man gut mal bisschen rumstehen und kucken.
Preisangaben hab ich keine gefunden (wer was weiß, kann's ja bitte updaten) - ich hoffe deswegen, dass der Spaß für total umme ist.
Dinosaur Jr.
...nicht.
Blitzen Trapper / Emily Jane White / First Aid Kit
Emily Jane White. Freitag auf Kampnagel. Denke ich will schon hin!
Vorband sind First Aid Kit. Die ältere ist irgendwie 18, die andere 15. Das find ich schon heftig.
An alle, die vorhaben, sich irgendwelche Kisten zu bauen: Verstärker, Midi-Controller, usw.
Les Paul tot
Coachella 2009 Timelapse
Calvin Harris, 16 Mädels im Bikini und leitende Tinte = Human Synthie
Respekt an den Blog, wo ich's gestohlen hab: CDM
Nicht vom CDM, sondern von Benedikt. Und ist es gefaket? Yes, it is. Und zwar von Microsoft.
Visualisierung des Flugverkehrs

video auf Spielgel-Online
Blog-Archiv
-
▼
2009
(177)
-
▼
Dezember
(42)
- Eben war zwar erst Weihnachten, aber denkt euch st...
- Na, gab's bei euch an Weihnachten auch hässliche F...
- ...
- Frohe Weihnachten!
- Beauty Klinik
- Die Idee is eigentlich toll...
- Der neue, weihnachtliche Medienkater, ho ho ho!
- Recht auf Stadt
- Deutscher Reporter Preis 2009
- Aaaaaaaaahhhhh!
- Jacques Palminger & the Kings of Dub Rock - Lied f...
- QPSK - Quad Phase Shift Keying auf Youtube
- kosmo koslowski
- Metal on Metal - Bastard
- Gängeviertel bleibt!
- Linksammlung zur Verhinderung der Vorführung von "...
- The drench Clever Hamsters jazz band
- Freitag
- The Theory and Technique of Electronic Music
- Zündfunk-Generator
- Jahresendrunde...
- Ikea Hacker
- physikliste canceln
- Bob Dylan Weihnachtsvideo Nr. 2
- Toots Thielemanns
- Ey Jungs, ...
- Der Medienkater ist dem Vandalismus eines unzufrie...
- Medientechnikprojekt der HAW ohne Medientechniker
- Warp20
- Aus der Kategorie "Dumme Menschen":
- Drei Fundstücke auf einen Post
- Wareheim, die zweite
- Der Zauberer der Töne
- Keep it going louder
- Adam Guzman
- Expertenkommision "Bier"
- Advent, Advent, ...
- Nikel Pallat in der WDR Talkshow
- Benedikt! Arduino-Schlafphasen-Wecker! Zack!
- Wie MT-Absolventen ihr Geld verdienen
- Ein Argument dafür, ...
- Geburtstagskind
-
►
November
(30)
- Helden wie wir
- Dicke Hose
- Blues- und Harpgeschichten
- Camouflage-Fotos und Milchzahn-Action
- SMS von gestern Nacht
- Google Inc.
- Akusik in der Elbphilharmonie
- Hamburger Klangwerktage
- Teenager Vertreibungsmaschine
- Subkultur - Banker
- McMedienkata
- Pop für wenig Geld
- ich...*schluck*...ich liebe ihn
- Wie geil ist das denn?!Ich hätt so gern auf dem St...
- Noch ein Silberstreif
- Das geht raus an euch Flachpfeifen, die ihr gester...
- Freunde der Signale
- MDSLKTR
- Das Gegenteil, von dem, was ich sage ist richtig:
- Neues aus dem Gängeviertel?
- Freitag:
- Beatboxing flute inspector gadget remix
- Wo ihr immer mit Mukke und so...
- NION-Blog
- Kalender
- Lustige Begründungen...
- Rattelschneck bei Henschel/Kähler im Toten Salon. ...
- Kommt in die Gänge...
- Englisch für Fortgeschrittene
- Powerposters Rechner...
-
►
Oktober
(32)
- ...
- Paparazzi
- live-performance
- Sonneborn (Die PARTEI) bei "Zimmer frei"
- Gesundheitstipp für Techniker
- next meme
- Virkanttretlager / Hagen Decker
- Timo Novotny
- Piraten und Netz
- Stream Collection
- Wieder mal nur...
- Stylophon
- Bobby Cocaine
- Fotografische Sozialstudie Exactitudes
- Ascii.Disko
- Tim Renner bloggt über Musik-Flatrates
- Der Hütchenspielertrick
- Kardinalsfehler
- Reverse Graffiti
- Ach komm. Wo zwei Posts in meinem Namen versammelt...
- Klavier
- Parasites bei Bauerfeind auf 3sat
- Heftige E-Mail...
- Ein Geburtstagsliedchen
- das Abwertungskit
- Graffiti Cleaning Unit
- Nördmode
- Neues aus Japan. Heute: Helicopter Boyz
- Faszination Klang
- Helge Schneider simuliert nen Mikrofonausfall
- DJ Kozes Anleitung für Mixtapes und Mädchen.
- Der Medienkata II
-
►
September
(30)
- Der Medienkata
- Ihr seid alle Arschlöcher [super]!
- Altes Arschloch Liebe
- The Making Of Süße Stuten 7 - Hinter den Kulissen ...
- Termine, Termine, Hermine.
- Neues Layout...
- Dummes Design
- Boutique Rouge - Mal Mich Schwarz
- Videokommentar zu den verrückten Asiaten.
- Neue Rubrik? Mixtapes...
- Asiatische, tanzende Teds
- iNudge
- Baumarkt Parasiten
- YES! WE sCAN!
- Parasites
- Notwist Notwist Notwist
- Die Kanzlerin kommt...
- Endlich wird hart durchgegriffen
- Papa hat da mal was vorbereitet
- Speziell für Simon...
- Processing lernen
- Futureshorts Kurzfilmfestival
- Kunstkopf-Mikrofone sind nur der Anfang…
- Astra Stube, Fundbureau, Waagenbau
- Wie klingt der Mond?
- Umsonst&Draußen in Wilhelmsburg
- Mastering Media Blog
- Bestimmt findet das hier sonst niemand lustig (ich...
- ICH BIN PIRAT!
- Sturm mit Notwist-Soundtrack
-
►
August
(15)
- Face Culture
- Für alle Fälle!
- Post
- Youtube-Stars in South Park
- Subvision
- Dinosaur Jr.
- Blitzen Trapper / Emily Jane White / First Aid Kit
- Auf vielfachen Wunsch ein Klassiker:
- uncanny valley
- An alle, die vorhaben, sich irgendwelche Kisten zu...
- Les Paul tot
- Grünanlage
- Coachella 2009 Timelapse
- Calvin Harris, 16 Mädels im Bikini und leitende Ti...
- Visualisierung des Flugverkehrs
-
▼
Dezember
(42)