Hier ein super E-Technik Witz. Ich hoffe ihr kennt den noch nicht:
Eine Studentin fragt den Professor: "Warum brummt der Trafo vorne denn eigentlich so?" Professor: "Wenn Sie 50 Perioden in der Sekunde hätten, dann würden Sie auch brummen."
Eigentlich ist das Leben, wenn man die alte Glotze aus dem Zimmer geschmissen hat, ganz schön oder zumindest nicht schlechter als vorher. Aber mal im ernst, zwischendurch vermisse ich doch ein bißchen dieses Gequatsche aus dem Medien-Wirrwarr.
Hier gibt es die Lösung. Fernsehen für lau und ohne Fernseher! Das sieht der Gebühreneintreiber bestimmt nicht gerne.
Mich freut's und mein Fernseher darf im Keller weiter seinen Ruhestand geniessen...
Als kleine Erinnerung an die nächste Woche auf Kampnagel stattfinden Hamburger Klagwerktage soll dieser Eintrag dienen. Besonders das am Dienstag stattfindende tapeTronics-Konzert von Studenten des Masterstudiengangs Multimediale Komposition sei euch allen ans Herz gelegt... Preise haben sich leider gewaschen: Auf kampnagel.de findet sich die Information 8-17 € ... leider weiß ich nicht, was das zu bedeuten hat.
Hier etwas für unsere 60s/70s-Folk-Freunde: Bridget St. John. Singer-Songwriterin, sehr angenehme Stimme, die Gitarre klingt oft sehr nickdrake-ig, veröffentlichte u.a. auf John Peels Label Dandelion. Bin gerade sehr begeistert!
Langsam artet das hier arg zu einem Blog für Musikvideos aus. Ist aber nicht schlimm. Ninja Tune geht eh immer.
Um die medientechnische Kurve zu kriegen hier der Verweis darauf, mit welchem wunderbaren Controller der Herr performt: Einem Monome.
...und weil Ninja Tune immer geht, geb' ich heut' noch ein Video von Amon Tobin mit drauf - Proper Hoodidge:
... und weil ich beim Suchen nach diesem Video auf ein weiteres dieser großartigen Regisseurin - namentlich Corinne Stübi - gestoßen bin, soll euch das auch nicht vorenthalten werden.
So, mein erster Post...ich bin ganz aufgeregt....kann kaum schreiben.
In der ZDF-Mediethek gibt es also die Reihe "Die Deutschen". Zehn Folgen à 45min gefüllt mit "deutscher Geschichtshistorie" (zit. nach Meister Röhrich) zwischen 936 und 1918.
Eben auf byte.fm gehört und für gut befunden. Nennt sich zwar Indie, aber drauf geschissen, digger! Freshe Tunes, schönes Video directly from the Naturkundemuseum, wenn man mal von den etwas übertrieben-spackigen Bewegungen gegen Ende absieht.
Die ohnehin sehr gute Reihe "Durch die Nacht mit..." konnte diese Woche mit einer besonders netten Personenkonstellation glänzen: H.P. Baxxter und Heinz Strunk fahren durch Hamburg, der Pudel kommt vor, die Zusammenarbeit für Dorfpunks wird beschnackt uswusf.
Als erstes soll's ein schönes Video geben, in dem Mathieu Chamagne den mittlerweile (fast) kommerziell erhältlichen Multitouchscreen von Stantum, einer französischen Firma, am Beispiel eines MaxMSP-Patches demonstriert. Die Bildschirme wurden anscheinend schon in den sehr guten OSC-Controllern Jazzmutant Lemur bzw. Dexter verwendet.